function LadeDatei(Dateiname)
{
var xmlHttp = false;// Internet Explorer
try
{
xmlHttp = new ActiveXObject("Msxml2.XMLHTTP");
}
catch(e)
{
try
{
xmlHttp = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
}
catch(e)
{
xmlHttp = false;
}
}
// Mozilla, Opera und Safari
if (!xmlHttp && typeof XMLHttpRequest != 'undefined')
{
xmlHttp = new XMLHttpRequest();
}
if (xmlHttp)
{
xmlHttp.open('GET', Dateiname, true);
xmlHttp.onreadystatechange = function ()
{
if (xmlHttp.readyState == 4)
{
Inhalt = (xmlHttp.responseText);
}
};
xmlHttp.send(null);
}
return Inhalt;
}
du hast den Event onreadystatechange nicht verstanden. Inhalt wird erst gesetzt, wenn die Datei gelesen wurde, du versuchtst aber den Wert schon zurück zu geben wenn die Funktion mit grosser wahrscheinlichkeit noch gar nicht ausgelöst wurde.
D.h. return IOnhalt geht in die Hose, du kannst erst auf Inhalt zugreifen nachdem die Funktion nach dem Event onreadystatechange aufgerufen wurde.
Struppi.