David: PHP, MySQL und UTF-8

Beitrag lesen

Hallo Sven,
Danke für Deine Anmerkungen, allerdings ist jede davon erfüllt.

  1. Dein Texteditor für die PHP-Skripte. Kann der UTF-8? Speichert der das auch ordentlich ab?

Mein Editor (Quanta) kann utf-8. Ob er es ordentlich macht, weiß ich nicht, allerdings scheint das Problem an dieser Stelle nicht zu liegen, da ich die Zeichen ja anscheinen 'ordentlich' in die Db hinein bekomme.

  1. Deine Datenbank-Befüllungs-Datei. Ist die auch wirklich in UTF-8 geschrieben?

Ja.

  1. Die Datenbank selbst, obwohl ich aus Erfahrung vermuten würde, dass die eigentlich am allerwenigsten Probleme macht.

Mit der 4.1er mache ich gerade die ersten Erfahrungen. Ich hoffe, dass ich beim Anlegen von Db und Tabelle nichts falsch gemacht habe.

  1. Ganz wichtig: Die PHP-Skripte selbst, die den Krempel wieder ausgeben, müssen zwingend nicht nur die Bytes von der DB zum Browser schaufeln, sondern natürlich auch dafür sorgen, dass der Browser die richtige Zeichencodierung (idealerweise eben UTF-8) benutzt.

Ich benutze header ('Content-Type: text/html;charset=utf-8');[/lang] im PHP-Skript und [code lang=html]<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" /> im Output.

  1. Und der Browser selbst muß UTF-8 dann natürlich nicht nur kriegen, sondern auch verarbeiten können.

Das Problem tritt unabhängig vom Browser auf.

Es scheint also irgendwie an der Abfrage zu hapern. Mir fehlt nur leider jede Idee, woran es liegen könnte.