SeRk: Was hat das zu bedeuten? -Outlook-

Hallo User´s

Wisst Ihr vielleicht was das zu bedeuten hat (siehe unten *1) beim Nutzen von Outlook.

*1 dieses Konto beim empfangen oder syncronosieren von e-mails einbeziehen! = das heisst wie wenn z.b User1 vom gleichen server die mails bezieht so das User2 nicht mehr in der lage ist welche zu beziehen, weil User1 die mails schon abgefangen hat und anders rumgenauso. nun ist meine frage ob ich da richtig liege. bin ein newbie in sachen IT-Sys. ( Abzubi) Ich habe diese these nur aus dem satz abgeleitet. -grübel grübel- kein plan.

Schöne grüsse aus dem schönen Norden

Serk

  1. Hallo SeRk.

    Hallo User´s

    Oh oh...

    Wisst Ihr vielleicht was das zu bedeuten hat (siehe unten *1) beim Nutzen von Outlook.

    Einen merkwürdigen Schreibstil legst du hier an den Tag...

    *1 dieses Konto beim empfangen oder syncronosieren von e-mails einbeziehen! = das heisst wie wenn z.b User1 vom gleichen server die mails bezieht so das User2 nicht mehr in der lage ist welche zu beziehen, weil User1 die mails schon abgefangen hat und anders rumgenauso. nun ist meine frage ob ich da richtig liege. bin ein newbie in sachen IT-Sys. ( Abzubi) Ich habe diese these nur aus dem satz abgeleitet. -grübel grübel- kein plan.

    Könntest du diesen Blöck vielleicht auseinanderpflücken und neu formulieren?
    Ich kann deine Frage nicht wirklich erkennen.

    Einen schönen Montag noch.

    Gruß, Ashura

    --
    Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Keyboard Shortcuts
    Meine Browser: Opera 8.50 | Firefox 1.0.7 | Lynx 2.8.5 | Konqueror 3.3.2 | Netscape 4.7 | IE 6.0
    Use OpenOffice.org
  2. hallo SeRk,

    öhm ... ich bin ja gelegentlich schon gescholten worden, wenn ich auf solche postings etwas herb reagiere. Aber

    bin ein newbie in sachen IT-Sys. ( Abzubi)

    mag allerhand Milde und Nachsicht erfordern. Nur hast du nun zusätzlich zum "Abzubi" noch derart verquer formuliert, daß man nicht recht klug aus deiner Anfrage wird.

    Schau mal: "user1" will doch sicher nur die mails lesen, die unmittelbar für ihn sind. Das darf er auch. Und "user2" hat wieder andere mails, die "user1" überhaupt nichts angehen, dafür darf er eben auch das nicht lesen, was der andere eventuell zugemailt bekommt. Was gehen den denn die Verabredungen an, die "user1" eventuell mit irgendeinem Mädelchen trifft? Gar nix ... Also ist es doch ganz vernünftig, wenn dein Outlook zwischen unterschiedlichen "usern" unterscheiden kann.

    nun ist meine frage ob ich da richtig liege.

    oha. Liegst du nun auf dem Rücken, auf dem Bauch, oder irgendwie anders? *g*

    Wisst Ihr vielleicht was das zu bedeuten hat (siehe unten *1) beim Nutzen von Outlook.
    *1 dieses Konto beim empfangen oder syncronosieren von e-mails einbeziehen!

    Das bedeutet, daß beim Start von Outlook das entsprechende Konto abgefragt werden soll, ob es denn irgendwas Neues gibt, und wenn das so ist, soll das auch gleich heruntergeladen werden.

    = das heisst wie wenn z.b User1 vom gleichen server die mails bezieht so das User2 nicht mehr in der lage ist welche zu beziehen, weil User1 die mails schon abgefangen hat und anders rumgenauso. nun ist meine frage ob ich da richtig liege.

    Na gut, um es dir einfacher zu machen: ja, das deutest du richtig.

    Ich habe diese these nur aus dem satz abgeleitet.

    Vielleicht nimmst du das als Trainigsprogramm? So schwierig zu verstehen sind ja solche Sätze auch wieder nicht ...

    -grübel grübel- kein plan.

    Einen Plan brauchst du auch nicht. Aber du brauchst schon eine gewisse Vorstellung davon, was deine Programme dich vielleicht fragen, damit sie auch nur ja das machen, was du von ihnen verlangst.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  3. Hallo Serk,

    es gibt sehr schöne Anleitungen, wie Gebrauchsanweisungen zu erstellen sind. Etwas gegoogelt - und Du wirst sicher fündig.

    Bei der Durchsicht Deines Absatzes fallen mir die folgenden Ratschläge ein:

    • Halte Dich an die allgemein gängigen und bekannten Regeln der Interpunktion: "! =" ist genauso unschön wie ". -".

    • Versetze Dich in die Lage des Lesers. Kein Leser will einen Bandwurmsatz lesen, in dem möglichst viele Fakten mit möglichst vielen Kommata und möglichst wenigen Punkten untergebracht sind.

    • Befleißigere Dich einer flüssiger lesbaren, prägnanten Spreche: "das heisst wie wenn z.b" ist ein reiner, sinnfreier "Füll-Halbsatz".

    • Baue die Beschreibung stufenweise auf und verwende Alltagssprache.

    • Überlege Dir, ob Deine Beschreibung missverstanden werden könnte. (a) Ein User1 "fängt" keine Mails ab, er "holt" sie ab. (b) Wenn User1 Mails von einem Mailserver bezieht, kann ein User2 sehr wohl auch Mails vom gleichen Mailserver beziehen. Ein Mailserver kann tausende von eMail-Konten für tausende von User verwalten. Zwei oder mehr User können sogar das gleiche eMail-Konto nutzen. (c) Möchtest Du vielleicht sagen, dass die Mails (in der Regel) in der Mailbox gelöscht werden, nachdem sie von einem User abgeholt werden, so dass die gleichen Mails nicht ein zweites Mal (vom gleichen User oder einem anderen User) abgeholt werden können? Na dann tue´ das doch einfach :-)

    Gruß
    Hans-Peter