Hallo Alex.
Hab aber schnell noch eine Frage: Warum funktioniert das "width"-Attribut mit Firefox nicht?
Es funktioniert wunderbar.
Aber meinst du nicht eigentlich die width-Eigenschaft? Die wirkt nur auf replaced-inline (Elemente, die gegen ihr Ziel ersetzt werden, img zum Beispiel)- und Blockelemente.
Hier macht der IE keine Probleme. Wenn das CSS noch so viele Probleme macht, dann sollte man eigentlich darauf verzichten :-)
Wie gesagt musst du nur den IE 6.0 in den Standard-Compliance-Modus schicken, damit auch er die Breitenangabe für Inlineelemente ignoriert.
Ich sehe die Vorteile von CSS, doch wenn jeder Browser das macht, was er will und es keinen richtigen Standard gibt, dann ist das schon eine unsichere Sache...
Es gibt ja Standards. Und moderne Browser (Gecko-basiert, Opera, Konqueror, Safari, ...) halten sich ja daran. Nur der IE tanzt neben anderen veralteten Browsern aus der Reihe.
Naja, vielleicht sollte der IE sich lediglich an den vorhanden Standards halten.
Daran arbeiten die IE-Entwickler momentan.
Leider hat der IE noch einen großen Marktanteil, sodass man seine Defizite leider berücksichtigen muss.
Richtig. Leider.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Keyboard Shortcuts
Meine Browser: Opera 8.50 | Firefox 1.0.7 | Lynx 2.8.5 | Konqueror 3.3.2 | Netscape 4.7 | IE 6.0
