Hallo Michi,
hier die JS-Datei:
var an=0;
function dspl(id,ref) {
if(an==1) window.location.href=ref;
if(document.getElementById){
document.getElementById(id).style.display="block";
an=1;
return false;
}
else return true;
}
und hier der HTML-Teil:
<a href="/Physik/DEK/InstListe-de.html" onclick="return dspl('InstListe',this.href)">Institute</a>
<table id="InstListe" style="display:none">
<tr>
<td>...</td>
<td><a href="/Physik.AP">Institut für Angewandte Physik</a></td>
</tr>
....
</table>
und hier die Erklärung:
bei Klick auf den Link "Institute" wird ohne JS die Datei InstListe-de.html geladen, mit JS die Funktion dspl aufgerufen.
Diese Funktion macht, wenn möglich, die Tabelle mit der ID "InstListe" sichtbar, merkt sich dieses (an=1) und liefert den Rückgabewert false, damit der Link nicht ausgeführt wird. Wenn Die Tabelle nicht sichtbar gemacht werden konnte, ist der Rückgabewert true und der Link wird ausgeführt.
Wurde die Funktion schon einmal aufgerufen, wird direkt die Datei InstListe-de.html geladen.
Ich glaube aber, dass für dich nur die Zeile mit ".style=" wichtig ist.
Gruß, Jürgen