Hallo Struppi,
»» Gerade was die Anordnung anbetrifft ist die Kombination HTML + CSS wesentlich strukturierter und leichter zu durchschauen als rumgefummel an Tabellen.
»» Zumal CSS Attribute sich kaum unterscheiden von HTML Attributen. Nur sie sind wesentlich flexibler anwendbar.
naja, ich bin halt nicht so der profi, habe da aber mit zentrierungen und tabellen schon positive erfahrungen gemacht. klar sind die tabellen im grunde wie ich denke ja nur unflexible relativ-positionierte divs. aber das kanns auch mal für den einstieg einfacher machen...;
»» Du hast dich ja hier von Anfang an als Tabellenanhänger geoutet, von daher befürchte ich eher das bei dir (wie nicht wenigen) das Tabellenlayout so im Blut ist, dass die Umstellung auf CSS schwerfällt. Die Umsetzung eines Layouts mit CSS ist, wenn man die wenigen wichtigen Attribute kennt und weiß was sie tun
ja, wenn man denn mal soweit ist, das ist doch alles ein weg dorthin, und es kann ja schlecht heißen, bitte fass da keine tabellen vorher an, sonst biste verseucht (bissel überspitzt bitte);
, wesentlich einfacher und vor allem, wie schon gesagt, flexibler.
da triffst du den kern anders als vermutlich gewollt. eher habe ich bei manchen den eindruck, es handele sich hier um eine form von anhängerschaft. ich großer freund von css, kann aber dem per-se tabellenverteufeln oder umgekehrt ich-bin-ein-css-anhänger nichts abgewinnen. also bitte: ich bin KEIN tabellenanhänger! (hab ja auch keine kupplung...);
dank und gruß,
Frankx