Hallo,
das sehe ich auch so. Was nützen uns pauschale Oberlehrer-Kommentare? Axel hat es wirklich auf den Punkt gebracht und überzeugt.
Der von mir gepostete Code war nur ein Fragment.
Es kommt auch immer auf den Inhalt an: Eine Seite zu gestalten, die in allen Auflösungen ansprechend aussieht, ist schwer zu realisieren. Daraus resultiert dann oft ellenlanger Text, der schwer lesbar ist. Oder die Elemente sind zu weit auseinander gezogen.
Ich weiß, daß viele Dinge bei diversen Leuten verpönt sind: "optimiert für Auflösung 1024 x 768" oder frames oder Tabellenmissbrauch oder Scrollen. Ich habe einige Seiten mit divs realisiert, die beispielsweise auf dem Mac zerschossen dargestellt wurden.
In einem nagelneuen Buch über Typo3 ist als html-Vorlage auch dieser Tabellenkram drin. Er ist halt ziemlich robust und kommt mit wenigen Sprachelementen aus.
Wenn man sich mit tausend anderen Dingen auch noch beschäftigen muss: Photoshop, Softimage|XSI, php, Typo3, dann ist das zunächst der geringste Aufwand. (Jetzt kommt wahrscheinlich gleich, daß Typo3 einen ganz schmutzigen Code erzeugt). Ich beurteile die Qualität einer Seite zunächst nach dem Design. Die Programmierung kommt erst an zweiter Stelle.
Nun ja, ich werde aber bei der nächsten Seite Axels Code als Maßstab verwenden.
Gruß
Sabine