das sehe ich auch so. Was nützen uns pauschale Oberlehrer-Kommentare? Axel hat es wirklich auf den Punkt gebracht und überzeugt.
Wenn du Hinweise auf eine bessere Technik als Oberlehrer Kommentare siehst, ist das dein Problem dazu mehr uinten.
Es kommt auch immer auf den Inhalt an: Eine Seite zu gestalten, die in allen Auflösungen ansprechend aussieht, ist schwer zu realisieren. Daraus resultiert dann oft ellenlanger Text, der schwer lesbar ist. Oder die Elemente sind zu weit auseinander gezogen.
Dann machst du etwas falsch.
Ich weiß, daß viele Dinge bei diversen Leuten verpönt sind: "optimiert für Auflösung 1024 x 768" oder frames oder Tabellenmissbrauch oder Scrollen. Ich habe einige Seiten mit divs realisiert, die beispielsweise auf dem Mac zerschossen dargestellt wurden.
Dann hast du dort etwas falsch gemacht.
In einem nagelneuen Buch über Typo3 ist als html-Vorlage auch dieser Tabellenkram drin. Er ist halt ziemlich robust und kommt mit wenigen Sprachelementen aus.
Weniger als mit CSS? wohl kaum.
Wenn man sich mit tausend anderen Dingen auch noch beschäftigen muss: Photoshop, Softimage|XSI, php, Typo3, dann ist das zunächst der geringste Aufwand. (Jetzt kommt wahrscheinlich gleich, daß Typo3 einen ganz schmutzigen Code erzeugt). Ich beurteile die Qualität einer Seite zunächst nach dem Design. Die Programmierung kommt erst an zweiter Stelle.
Du meinst die Umsetzung des Designs?
Wie schon hier gesagt, wenn das Design sich an einer starren Papiervorlage, die evtl. zudem noch in Spalten und Reihen aufgeteilt ist, dann ist das zwar kein sinnvolles HTML Layout, aber läßt sich mm leichtesten mit Tabellen realisieren. Es treten aber dadurch erst die von dir oben genannten Schwierigkeiten auf, dass es eben nicht mehr skalierbar ist und zerschossen aussieht. Wenn dir die Vorteile und der Nutzen von HTML/CSS egal ist und du diese nicht verwenden magst ist das natürlich deine Entscheidung.
Da dies aber ein Technikforum ist wo über Techniken die fürs Internet wichtig sind, auch diskutiert wird, steht natürlich der technischen Aspekt im Vordergrund. Das ist dann aber weder Oberlehrerhaft noch will dir jemand deine Arbeitsweise nehmen. Aber du übersiehst dass die gutgemeinten Ratschläge dir die Arbeit wesentlich erleichtern könnten. Du hast Gründe diese zu ignorieren - gut.
Struppi.