Struppi: Rätsel colspan rowspan

Beitrag lesen

»» Gerade was die Anordnung anbetrifft ist die Kombination HTML + CSS wesentlich strukturierter und leichter zu durchschauen als rumgefummel an Tabellen.
»» Zumal CSS Attribute sich kaum unterscheiden von HTML Attributen. Nur sie sind wesentlich flexibler anwendbar.

naja, ich bin halt nicht so der profi, habe da aber mit zentrierungen und tabellen schon positive erfahrungen gemacht. klar sind die tabellen im grunde wie ich denke ja nur unflexible relativ-positionierte divs. aber das kanns auch mal für den einstieg einfacher machen...;

Die Zentrierung von Tabellen funktioniert doch genauso wie die Zentrierung anderer Elemente. Meinst du damit die (veralteten) HTML Attribute?
Wenn eine Seite ohne CSS auskommen soll oder der fragende sich das Wissen um CSS nicht aneignen will, dann ist deine Aussage sicher richtig. Aber wer im Internet seiten Layoutet kommt eigentlich um HTML/CSS nicht rum.

»» Du hast dich ja hier von Anfang an als Tabellenanhänger geoutet, von daher befürchte ich eher das bei dir (wie nicht wenigen) das Tabellenlayout so im Blut ist, dass die Umstellung auf CSS schwerfällt. Die Umsetzung eines Layouts mit CSS ist, wenn man die wenigen wichtigen Attribute kennt und weiß was sie tun

ja, wenn man denn mal soweit ist, das ist doch alles ein weg dorthin, und es kann ja schlecht heißen, bitte fass da keine tabellen vorher an, sonst biste verseucht (bissel überspitzt bitte);

Das Problem ist, ein Tabellenlayout läßt sich manchmal nicht (ohne Problem) mit CSS umsetzen, d.h. wenn du in Spalten und Reihen denkst bekommst du falls du jemals mit CSS anfangen willst Probleme und bist "verseucht".

HTML/CSS ist in erster Linie dafür gedacht auf einem nicht definierten Viewport in einer nicht definierten Umgebung eine möglichst weitgehende Designvorschlag sprache zu haben. Ob und wie der Client die umsetzt weißt du nicht, aber wenn du die Technik nutzt hast du zumindest die Chance das dein Design nutzbar bleibt und die Inhalte versucht werden darzustellen.

Daher ist das Konzept fließender und läßt sich nur schwer in ein starres Korset (Layout) zwängen

, wesentlich einfacher und vor allem, wie schon gesagt, flexibler.

da triffst du den kern anders als vermutlich gewollt. eher habe ich bei manchen den eindruck, es handele sich hier um eine form von anhängerschaft. ich großer freund von css, kann aber dem per-se tabellenverteufeln oder umgekehrt ich-bin-ein-css-anhänger nichts abgewinnen. also bitte: ich bin KEIN tabellenanhänger! (hab ja auch keine kupplung...);

Naja, dafür argumentierst du aber sehr verbissen für die Benutzung von ihnen. In dem vorliegenden Fall ist und wäre eine Umsetzung mit richtigen HTML in Kombination mit CSS, wesentlich einfacher gewesen. wenn die Fragerin es nicht will ist das kein Beinbruch, aber der Hinweis darauf sollte, gerade hier, gestattet sein ohne das man gleich angepißt wird. Für mich war deine Reaktion auf den Vorschlag der Eindruck der Anhängerschaft (auch ohne Kupplung)

Struppi.