humanshadow: dynamische tabelle

Hy Leute!

http://www.vbulletin-germany.com/forum/
dort auf suche klicken und tschak haben wir das, was ich gerne machen würde ^^

Man klickt auf einen link (oder ein Tabellenfeld) und eine bis jetzt unsichtbare Tabelle wird angezeigt (wenn ich das so richtig sehe)

Ich möchte dies nutzen als eine Art "Optionsfenster"
Man klickt auf die option und aufs fenster wird so eine tabelle draufgelegt, mit dem formular drinnen für die Optionseinstellungen (verschiedene Optionen je nach optionslink)

Hat von euch wer eine Idee wie ich das angehen soll, bzw. wos dafür ein tut oder vorlage gibt?

schon mal ein riesen Danke im vorhinein
wünscht euch euer
HumanShadow

  1. Liebe(r) humanshadow,

    http://www.vbulletin-germany.com/forum/
    dort auf suche klicken und tschak haben wir das, was ich gerne machen würde ^^
    Ich möchte dies nutzen als eine Art "Optionsfenster"
    Hat von euch wer eine Idee wie ich das angehen soll, bzw. wos dafür ein tut oder vorlage gibt?

    aber klar doch!

    Schau Dir mal an, wie Ingo auf seiner Seite das "Popup" (er nennt es "Infobox") mit CSS realisiert hat! Es ist auf diese Art und Weise denkbar alles Mögliche "aufpoppen" zu lassen, auch ein Formular.

    Wenn Du jetzt weißt, wie man ein Formular in (X)HTML definiert, und wie man das per CSS aufklappen lässt (Ingo hilft Dir auf seiner Seite), dann hast Du Dein Vorhaben schon gelöst! Im Übrigen brauchst Du keine Tabelle dafür! Das kannst Du rein per CSS zu einem Kasten gestalten.

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    1. :D Danke!

      Auf den ersten blick schaut es aus als wäre es wirklich das, was ich seit stunden mithilfe von google suche.
      Werd mich gleich an die Arbeit machen

      1. hmm, doch noch ne frage:

        kann man das auch so gestalten, das 1) das nur angezeigt wird, wenn man draufklickt und es nurnoch weggeht wenn man z.b. auf einen link in dieser "info-options-box" klickt und 2) erst bei einem klick die objekte (in meinem fall eine php-sql abfrage) gemacht wird?

        wie immer: riesen dank im vorraus ;)

        grüssle
        HumanShadow

        1. Liebe(r) humanshadow,

          kann man das auch so gestalten, das 1) das nur angezeigt wird, wenn man draufklickt und es nurnoch weggeht wenn man z.b. auf einen link in dieser "info-options-box" klickt und 2) erst bei einem klick die objekte (in meinem fall eine php-sql abfrage) gemacht wird?

          man kann. Die Frage ist, wie sinnvoll ist diese Art der Gestaltung?

          Dein Vorhaben lässt sich rein mit CSS nicht lösen, wenn Du auf einem Klick bestehst. Dazu braucht es dann Javascript. Ob aber der Benutzer Javascript zur Verfügung hat, könnte fraglich sein (Firmen-PC, öffentlicher PC in Bücherei etc.), da ein Administrator dieses deaktiviert haben könnte.

          Wenn Du eine barrierefreie Webseite gestalten willst, dann löst Du diese Aufgabe am Besten rein mit CSS. Wenn man dieses dann abstellt, dann sieht die Seite zwar nicht mehr so aus, wie Du das willst, lässt sich aber dennoch uneingeschränkt nutzen. Wenn Du dann Javascript zusätzlich einsetzt, um das von Dir gewünschte Look&Feel zu erreichen, dann ist das nur dann gut, wenn ohne Javascript zwar Dein Look&Feel nicht mehr vorhanden ist, die Benutzbarkeit aber dennoch gegeben ist.

          Klar, was ich meine? Wenn Du Ingos Beispiel erst einmal umgesetzt hast, dann kannst Du ja mit Javscript erreichen, dass dein Formuar eben nicht beim Hovern, sondern erst bei einem Klick sichtbar wird, was ohne Javscript dann beim Hovern geschieht. Auch das Ausblenden des Formulares kannst Du dann per Javascript steuern, während es ohne Javascript per CSS wieder geschlossen wird, wenn sich die Maus außerhalb bewegt.

          Liebe Grüße aus Ellwangen,

          Felix Riesterer.

          1. danke für die hinweise.
            Ich wollte damit eigendlich nur verhindern das damit die Seite nicht immer neugeladen werden muss. Aber ich denke das ganze ist mit einem Pop-up inteligenter gelöst, da ich das ja auch steuern kann wie ich will und z.b. auch bei einem pop-up sagen kann: "sei immer im Vordergrund"

            Werd mich mal wieder ans scripten machen und nochmal: danke für die ausführliche antwort ;)

            1. Liebe(r) humanshadow,

              Ich wollte damit eigendlich nur verhindern das damit die Seite nicht immer neugeladen werden muss.

              verstehe ich nicht. Wieso muss da etwas neu geladen werden? Das Formular ist doch in der Seite integriert!

              Aber ich denke das ganze ist mit einem Pop-up inteligenter gelöst, da ich das ja auch steuern kann wie ich will und z.b. auch bei einem pop-up sagen kann: "sei immer im Vordergrund"

              Definitiv "NEIN!". Die oben von mir angesprochenen Punkte mögen Dir zu unbequem sein, aber es ist die sinnvollste Lösung im Hinblick auf Barrierefreiheit und Standardkonformität. Wir helfen Dir ja gerne, allerdings ist es immer bedauerlich, wenn sich jemand auf altmodische Unarten zurückzieht, weil ihm(/ihr) die Realisierung auf sinnvolle Weise zu kompliziert und umständlich erscheint.

              Das mit dem Popup habe ich jetzt hoffentlich falsch verstanden*!

              Liebe Grüße aus Ellwangen,

              Felix Riesterer.

              *falsch verstanden: "Popup" = ein per window.open() geöffnetes neues Browserfenster

              1. Danke und k ^.^ dann zurück zu meinem problemchen:

                ich hab einen optionsbereich wo in einer tabelle (die seitengröße hat) mit 3x4 feldern 11 Options "bereiche" zur verfügung stehen. Jeder optionsbereich hat mehrere Formularfelder.

                Mit dieser umfunktionierten Infobox wollte ichs einfach so machen, dass wenn man auf den optionspunkt klickt, eine art im-fenster-popup bekommt um dort die formularfelder auszufüllen bzw. zu ändern und zu speichern (deshalb werd ich in der infobox einfach eine andere phpdatei reinladen um dort zu speichern ohne neuladen der seite). Bei speichern verschwindet die infobox wieder.
                Warum die popups immer neugeladen werden sollen: Ich will vorbeugen, dass wenn sich 2 optionen evtl mal überschneiden, oder evtl 2mal vorkommen, sie sich nicht überschreiben

                Wie immer: Danke im vorhinhein für antworten ;)

                1. Liebe(r) humanshadow,

                  ich hab einen optionsbereich wo in einer tabelle (die seitengröße hat) mit 3x4 feldern 11 Options "bereiche" zur verfügung stehen. Jeder optionsbereich hat mehrere Formularfelder.

                  spätestens jetzt bräuchte (zumindest ich) man mal einen Blick auf eine Beispielseite, in der Du Deine bisherige Version veranschaulichst!

                  Ein Link wäre schön...

                  Liebe Grüße aus Ellwangen,

                  Felix Riesterer.

                2. hab schnell ein kurzes beispiel für das zusammengebastelt:
                  http://humanshadow.kicks-ass.net/beispiel.php

                  wie gesagt, wenn man auf den optionslink klickt (nicht wie jetzt hover) soll das fenster kommen. Der Inhalt des Optionsfenster sollte immer wenn man draufklickt neu geladen werden. Wie mach ich das am besten? (kp von JS)

                  wie immer: danke im vorraus für antworten ;)

                  1. Liebe(r) humanshadow,

                    hab schnell ein kurzes beispiel für das zusammengebastelt:
                    http://humanshadow.kicks-ass.net/beispiel.php

                    warum tust Du uns dieses Tabellen-Layout an? Kannst Du denn das nicht anders lösen? Für Deine Zwecke ist eine Tabelle völlig entbehrlich! Ehrlich!

                    Du solltest jede Tabellenzelle durch ein Blockelement (am besten <p>) ersetzen, das Du per CSS floaten lässt. Dann können auch verschieden viele dieser Boxen in einer Zeile sein, falls man das Browserfenster verkleinert.

                    Außerdem wirst Du wohl kaum jedem <form> denselben Namen geben, oder?

                    Sei doch so gut, und ändere das zuerst, denn ich habe ehrlich gesagt keine Lust, mich durch diesen Tabellen-Wahnsinn zu wühlen!

                    Liebe Grüße aus Ellwangen,

                    Felix Riesterer.

                    1. das ist ja nur ein beispiel wie ich es dan zum schluss haben möchte. Man hat auf seinem Bildschirm alle möglichkeiten vor sich. Klickt auf eine und hat dan die optionen dafür zur verfügung.

                      Mir gehts ja hier nicht ums aussehen, sondern um die verwirklichung der optionen ;)

                      grüssle
                      euer (der) HumanShadow

                      p.s. Danke im vorraus für antworten ;)

    2. Hi,

      Schau Dir mal an, wie Ingo auf seiner Seite das "Popup" (er nennt es "Infobox") mit CSS realisiert hat! Es ist auf diese Art und Weise denkbar alles Mögliche "aufpoppen" zu lassen, auch ein Formular.

      Nein. Du vergißt leider hierbei, daß

      • ein Link kein Formular (und auch keine anderen Links) enthalten darf und
      • der IE nur Links hovert.
        Mit dieser Methode läßt sich ein Formular - jedenfalls valide - nur in modernen Browsern einblenden, indem man als Elternelement ein DIV nimmt und div:hover definiert.

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Lieber Ingo,

        • der IE nur Links hovert.
          Mit dieser Methode läßt sich ein Formular - jedenfalls valide - nur in modernen Browsern einblenden, indem man als Elternelement ein DIV nimmt und div:hover definiert.

        Du hast natürlich Recht. Jedoch könnte man sich beim IE damit behelfen, dass man mit Javascript dieses Nicht-Verhalten "nachrüstet". Sollte Javascript nicht vorhanden/verfügbar sein, dann gilt auch hier, dass man dann das Formular eben nur per Link erreicht (bzw. sich dafür entscheidet, es immer einzublenden).

        Liebe Grüße aus Ellwangen,

        Felix Riesterer.