Netscape :Bilder mit width="100%" in <div>s
carsten schlichting
- browser
Hallo
bin gerade etwas verunsichert. habe einen Flickenteppich aus einzelnen bildern ., wobei die einzelnen Bilder in divs gelagert sind und die Größe der divs und der bilder mit % - Werten bestimmt sind.
im Gegensatz zum IE baut der netscape die seite nun total langsam auf und extreme festplattengeräusche treten auf -beim SeitenAufbau und beim Skalieren des BrowserFensters.( die Bildgröße verändert sich auch)
Jetzt wollte ich fragen, ob jemand weiß woran das liegt:
hab leider noch kein webspace und kann die seiten nur lokal testen.
Also Grüße und Danke
carsten
Hi,
bin gerade etwas verunsichert. habe einen Flickenteppich aus einzelnen bildern ., wobei die einzelnen Bilder in divs gelagert sind
warum?
und die Größe der divs und der bilder mit % - Werten bestimmt sind.
Dir ist bewusst, was prozentuale Größenangaben bewirken?
- ist das ein generelles problem von netscape
- oder wird bei mir in microsoft_xp einfach nur der netscape herausgekickt, so dass er nicht richtig funktionieren kann.
Beides halte ich für ein Gerücht.
hab leider noch kein webspace und kann die seiten nur lokal testen.
Kannst Du den relevanten Quellcode posten?
Cheatah
bin gerade etwas verunsichert. habe einen Flickenteppich aus einzelnen bildern ., wobei die einzelnen Bilder in divs gelagert sind
warum?
habe auch probiert eine Tabelle zu benutzen, aber das Problem ist die skalierbarkeit.-oder ?
in den divs, bleiben die seitenverhälnisse immer gleich.
Dir ist bewusst, was prozentuale Größenangaben bewirken?
layout-techisch ja , prgramm-technisch : nicht so richtig
Kannst Du den relevanten Quellcode posten?
<div id="bild1">
<img id="bild_1" src="images/bild_test_1.jpg" width="100%">
</div>
#bild1 {
position:absolute;
top:140px;
margin-left:20%;
width:100%;
z-index:30;
}
#bild_1 {
position:relative;
margin-left:0;
clear:both;
width:48%;
z-index:30;
}
vielleicht ist es doch alles etwas doppelt-gemoppelt.
verändere jetzt überall ersteinmal alles - analog wie oben, wo ich das divs bei mir schon auf 48% geändert habe und das Bild auf width:100%.
Wenn ich die Bilder in eine Tabelle packen würde; würde sich diese auch nach dem seitenverhältnis der bilder skalieren?
werd das auch nocheinmal ausprobieren.
Grüße von mir
carsten
grüße von mir
carsten
Hi,
bin gerade etwas verunsichert. habe einen Flickenteppich aus einzelnen bildern ., wobei die einzelnen Bilder in divs gelagert sind
warum?
habe auch probiert eine Tabelle zu benutzen,
eine Tabelle dient der Strukturierung tabellarischer Daten, ein <div> der Gruppierung zusammengehöriger Bereiche. Beides erscheint mir wenig sinnvoll, um einzelne <img>-Elemente zu umschließen.
aber das Problem ist die skalierbarkeit.-oder ?
Das Problem ist zunächst einmal die Semantik.
Dir ist bewusst, was prozentuale Größenangaben bewirken?
layout-techisch ja , prgramm-technisch : nicht so richtig
Sie richten sich nach der entsprechenden Größe des umliegenden Elements - dessen Größe sich in dubio nach seinem Inhalt richtet.
Kannst Du den relevanten Quellcode posten?
<div id="bild1">
<img id="bild_1" src="images/bild_test_1.jpg" width="100%">
</div>
Das erscheint mir reichlich sinnfrei. Welche semantische Entscheidung führt zum Einsatz von <div>? Warum gibst Du beiden Elementen IDs, wenn eines immer im direkten, eineindeutigen Zusammenhang mit dem anderen steht? Zudem fehlt das bei <img> zwingend benötigte alt-Attribut.
vielleicht ist es doch alles etwas doppelt-gemoppelt.
Scheint mir so. Zudem ist mir nicht ganz klar, aus welchem Grund Du die einzelnen Eigenschaften gewählt hast. Wozu das clear? Wozu die relative Positionierung des Bildes? Warum mischst Du top mit margin-left?
Wenn ich die Bilder in eine Tabelle packen würde; würde sich diese auch nach dem seitenverhältnis der bilder skalieren?
Das ist nicht von Belang. Die Struktur wird *nie* aufgrund irgend einer zufällig gerade gewünschten Darstellung gewählt.
Cheatah
Hi,
Die Struktur wird *nie* aufgrund irgend einer zufällig gerade gewünschten Darstellung gewählt.
"nie" ist ein grosses Wort in einer Welt der unzulaengichen Css-Umsetzung, die Hacks erzwingt, um ein gewuenschtes Layout zu erreichen. Und Layout ist immer noch _das_ Mittel der visuellen Kommunikation. Derzeit sollten wir also eher von einer Annaeherung sprechen.
Ansonsten hast Du selbstverfreilicht Recht, der Div-Einsatz hier ist voelliger quark.
Gruesse, Joachim
Hi,
Und Layout ist immer noch _das_ Mittel der visuellen Kommunikation.
natürlich, nur befinden wir uns hier im World Wide Web, nicht in einem Medium der visuellen Kommunikation.
Ansonsten hast Du selbstverfreilicht Recht, der Div-Einsatz hier ist voelliger quark.
Die Frage ist: Was ist hier _kein_ Quark? Welche Struktur ergibt sich aus dem Inhalt? Welchen Inhalt haben wir überhaupt?
Cheatah
Hi,
Und Layout ist immer noch _das_ Mittel der visuellen Kommunikation.
natürlich, nur befinden wir uns hier im World Wide Web, nicht in einem Medium der visuellen Kommunikation.
Das aendert nicht an der Tatsache, dass dort, wo eine visuelle Ausgabe stattfinden soll, die ideale Datenstruktur nicht unbedingt eine fehlerlose Umsetzung in das per Css festgelegte Design bedeutet.
Gruesse, Joachim