Sven Rautenberg: CT1-Telefon gesucht

Beitrag lesen

Moin!

Wozu braucht man Kurzwahlspeicher? Die Rufnummern, dir ich öfters anrufe (bei denen sich das Speichern also lohnen würde), wähle ich spätestens beim dritten oder vierten Mal aus dem Kopf.

Kurzwahlspeicher braucht man ja auch nicht. Aber Nummernspeicher, die die Nummer mit dem Namen verknüpfen, sind sehr nützlich. Und die insbesondere die Anrufernummer mit dem Namen verknüpfen und anzeigen.

Mal ehrlich, was erwartest du von einem Telefon?
Ich möchte damit telefonieren können, vorzugsweise kabellos. Mehr nicht. Die meisten anderen Features kann ich gern missen.

Es mag ja sein, dass ich höhere, exotischere und mittlerweile auch beruflich bedingte Ansprüche an mein Telefon stelle.

Kaufkriterium meines Telefons waren:

  • Rufnummernanzeige. Ich will wissen, wer anruft.
  • Großer Nummernspeicher. Alle benutzten Rufnummern sollen da rein passen, genau wie beim Handy. Eine einzige, riesige Telefonnummerndatenbank, wenn man so will. Eine Begrenzung auf 10 oder 20 Nummern ist inakzeptabel. Ich hab aktuell 98 Rufnummern in meinem Telefon gespeichert, und noch Platz für 105 weitere.
  • Namensanzeige beim Anruf: Logisch, hundert Nummern kann ich mir nicht merken, vor allem, wenn man einige sehr selten anruft. Deshalb den Namen anzuzeigen ist sehr hilfreich beim Beantworten der Telefonanrufe. Dabei geht es garnicht so sehr darum, den Menschen, ohne dass er sich gemeldet hat, schon direkt mit Namen anzusprechen (das geht sowieso schief), sondern sich schon vor dem Abheben gedanklich drauf einstellen zu können. _Ich_ empfinde das als Komfort und sehr nützlich für meine Arbeit.

Mit solchen Kriterien bleiben dann nicht mehr so sonderlich viele Telefone auf dem Markt, die das erfüllen (insbesondere den großen Nummernspeicher haben sehr wenige).

Dass durch das gewählte Modell dann noch nette Extrafeatures hinzukamen, die ich zwar nicht wirklich zwingend benötigt habe, aber mittlerweile nicht mehr missen will, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Beispielsweise kann man jeder Telefonnummer ein Geburtsdatum zuordnen und wird (ggf. mit Signalton) an diesen Termin erinnert. Bestimmte Rufnummern können "VIP" sein und anders klingeln. Ein Wecker ist integriert, genauso wie die Möglichkeit, bis zu fünf Termine einzustellen.

Natürlich gibts für solche Funktionen auch separate Geräte, die dieselbe Aufgabe ebenso gut erledigen. Sowas in das Telefon zu integrieren (insbesondere, wenn wegen des Anrufbeantworters sowieso schon Datum und Uhrzeit verfügbar sind) zeugt aber von nachdenkenden Produktentwicklern.

Ach ja, nur falls jemand fragt: Das Telefon heißt "Siemens S150".

- Sven Rautenberg

--
My sssignature, my preciousssss!