rainer groth: Dreamweaver und Frames

Beitrag lesen

Hallo Jeena Paradies,

An dieser Stelle verspüre ich einmal wieder garnicht nette Gefühle für den "Kollegen", der Deine Frau ausbildet >:(
Das tue ich schon so ziemlich seit Anfang ihrer Ausbildung.

Nur allzu verständlich. Ich kenne zwar weder den "Kollegen" noch seinen Unterricht, habe aber in den letzten Jahren häufig genug hinter solchen "Profis" aufräumen dürfen.

IMO ist es schlicht unmöglich, ohne fundierte HTML-Kenntnisse mit dem mächtigen Werkzeug DW etwas gescheites zu erstellen.
Leider wird das Webpublishing-Tool DW (immer noch) häufig auf seinen unseligen WYSIWYG-Editor reduziert - frei nach dem Motto "Wir klicken uns einen Layout-Spiegel zusammen".

Dass das erstens nicht lange gutgeht, und zweitens einen in vielerlei Hinsicht grausigen Quelltext ergibt, erfahren viele Neulinge leider erst später, wenn sie alleingelassen werden :-(

Dann ist es häufig nötig, zuerst einmal HTML-Grundwissen zu erarbeiten...

Das führt übrigens mitunter zu netten Nebenwirkungen:
F: "Also kann ich mit DW meine Seiten zusammenklicken und muss dann den gesamten Quelltext (sauber) schrubben?"
A: "Ja."
F: "Warum soll ich denn dann überhaupt DW benutzen?"
A: "Nicht zum Erstellen von HTML-Dateien, sondern zum Verwalten und Publizieren von Websites - weshalb DW ja auch als Webpublishing-Tool bezeichnet wird ;-)"
F: "Warum haben wir dann erst DW gelernt, und nicht HTML?"
A: "---"

Schnelleinstieg ins Erstellen/Bearbeiten von Framesets mit Dreamweaver:
[...]
Wo ist das her? Gibt es da noch mehr solche Anleitungen, zum Beispiel für das Erstellen von HTML Tabellen oder Linklisten usw.?

Von mir ;-) (Um ehrlich zu sein, das habe ich grad erst auf die Schnelle zusammengetippt)

Früher gab es unter dreamworker.de Tutorials zum Umgang mit Dreamweaver und anderen Macromedia-Produkten, IMHO existiert aus diesem ehemaligen Zusammenhang nur mehr ein Macromedia Usergroup BB.

Eine Suche nach "Dreamweaver Tutorials" sollte aber noch etliche Ergebnisse liefern - Praktische Probleme beim Arbeiten mit DW sind so selten ja nicht.

Ansonsten empfehle ich meinen Studis/TN regelmässig ein altes Buch, das ab und an als Remittende erhältlich ist:
"Dreamweaver 4" von Philippe, Jean-Richard
SmartBooks Publishing AG (Markt+Technik) 2001
ISBN 3-8272-6036-1
(Spassig zu lesen - der Autor ist Schweizer ;-))

Und die Online-Hilfe, zumindest der Index dort, ist so schlecht nicht.
Allerdings ist schon ein fundiertes HTML-Wissen nötig, um dort die passenden Informationen zu finden.
So schliesst sich dann auch ein Kreis: Etliche meiner Studis benutzen zwar DW zum Erstellen von HTML-Dateien, aber spassigerweise in der Quelltext-Anzeige. Und sind sehr dankbar, wenn ich ihnen diverse andere Editoren vorstelle.

Abschliessend kann ich Deiner Frau leider nur raten, was sie sicher schon weiss:
HTML lernen und in der Prüfung trotzdem wunschgemäss in DW arbeiten - damit es mit der Note passt ;-)

HTH
gruesse
rainer groth

--
(--> einer der letzten bauhaeusler <--)
wer die FAQ nicht beachtet, bekommt von mir keine antwort - basta !
Self-Code: ie:{ fl:( br:> va:) ls:& fo:| rl:° n4:& ss:( de:] js:| ch:? mo:? zu:}
Self-Code-URL: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html