moin :)
ich erhalte für alle möglichen (und unmöglichen) Varianten ein undefined:
alert("doc: "+document.getElementById("cal").contentDocument);
alert("win: "+document.getElementById("cal").contentWindow);
alert("frames: "+document.frames);
alert("document: "+document.getElementById("cal").document);
>
> mein Iframe ist auch nicht so spektakulär:
> ~~~html
> ...
> <iframe frameborder="1" scrolling="no" id='cal' name="iframeCal"
> style="position:absolute;width:140px;height:111px;top:10px; margin-left:5px;display:none" >
> </iframe>
> ...
>
Was habe ich bisher herausgefunden?
Es lag doch am Iframe - besonders an der CSS-Eigenschaft display:none.
Ist diese bei JS-Aufruf auf "inline" gesetzt funktioniert es halbwegs.
Wieso nur halbwegs?
Ein ganz seltsames Phänomen: beim ersten Kontrollaufruf ist der Wert noch immer undefined. Eine zweite Ausgabe (direkt dahinter) gibt tatsächlich das document-Objekt zurück.
Dies hat zur Folge, dass im Javascript das document-Objekt _nur_ nach einer vorherigen alert-Anweisung mit dem Objekt sichtbar ist.
Natürlich habe ich "Dummy-Anweisungen" probiert - aber die haben nicht zu diesem Ergebnis geführt (wirklich nur alert)...
*wirr* ich versteh das nicht :(
Vielleicht kann mir die Wand, gegen die ich rede helfen? *G*
liebe Grüße aus Berlin
lina-
Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)