Hoi z'samme,
ich habe eine IDNA-Implementation in JavaScript gebaut:
Um einz klarzustellen: die Implementation macht keinen Syntax-Check für
Domains, dass ist nicht Aufgabe von IDNA, sondern es prüft, ob der
übergebene Domain-Name korrekt im Sinne von IDNA ist. Das bedeutet:
– Nameprep wird drüberlaufen gelassen
– Punycode wird drüberlaufen gelassen
– Die einzelnen Labels werden im Sinne von IDNA korrekt kodiert
Man kann also damit den Hostnamen in die ASCII- und/oder die
Unicode-Darstellung umwandeln. Das ganze wird Teil einer umfangreicheren
Bibliothek zur Überprüfung von URLs per JavaScript ;-)
Der Nameprep-Teil basiert zu grossen Teilen auf einer fertigen
Implementation von Mark Davis, der so freundlich war, seinen Code unter
der ICU-Lizenz zur Verfügung zu stellen.
Testet das Teil mal auf Herz und Nieren und schreibt, was ihr davon
haltet ;)
Grüße,
CK
Toilettenspruch II. | Toilettenspruch I.
Kommt ein Vektor zur Drogenberatung: "Hilfe, ich bin linear abhaengig!"
http://wwwtech.de/