Sven Rautenberg: IDNA-Implementation in JS

Beitrag lesen

Moin!

Um einz klarzustellen: die Implementation macht keinen Syntax-Check für
Domains, dass ist nicht Aufgabe von IDNA, sondern es prüft, ob der
übergebene Domain-Name korrekt im Sinne von IDNA ist. Das bedeutet:

– Nameprep wird drüberlaufen gelassen
– Punycode wird drüberlaufen gelassen
– Die einzelnen Labels werden im Sinne von IDNA korrekt kodiert

Ich halte es ein klein wenig für fragwürdig, warum die Ergebnisse des "to ASCII" Großbuchstaben im "Umlautteil" hervorbringen, obgleich Domainnamen case-insensitive sind.

Ansonsten sind mir keine Auffälligkeiten begegnet. Allerdings wird das ganze Dilemma der Umlautdomains hier deutlich: Mehr als die Wandlung von "hellö-wörld.de" nach "xn--hell-wrld-37AC.de" passiert nicht - diese Konversion aber allen DNS-suchenden Clients aufzubürden war der Schwachsinn des Jahrhunderts.

- Sven Rautenberg

--
My sssignature, my preciousssss!