haribo: Scrollbalken ausblenden

Hi,
ich hab folgendes Problem: Mein Browser zeigt bei meiner Seite einen Scrollbalken an, wo keiner sein sollte. Kann mir einer sagen, wie ich ihn ausblenden kann? Mit Java Script funktioniert das ja nicht...
Thx Haribo

  1. bei meinen seiten funktioniert ein scroll="auto" im BODY-Tag

    1. bei meinen seiten funktioniert ein scroll="auto" im BODY-Tag

      Naja, es funktioniert nicht wirklich, hatte ich zwar schon ausprobiert, klappt aber immernoch nicht.
      Leider
      Haribo

      1. hab mal ein bißchen rumprobiert, könnte es an den diversen 100%-Angabe gelegen haben?:

        <html>
        <head>
          <style type="text/css">
          body  {margin-right:0px;
          }

        .mainmenu {padding-top:150px;
           width:30%;
           font-family:Times New Roman;
          }

        iframe {position:absolute;
           top:29px;
           left:200px;
           width:70%;
           height:80%;
           border-left:1px #000000 solid;
           border-top:1px #000000 solid;
           padding-bottom:29px;
          }

        .submenu {position:absolute;
           letter-spacing:0.3em;
           top:0px;
           left:200px;
           height:20%;
           }
          </style>
        </head>
        <body scroll="no">

        <iframe frameborder="0" src="test.txt" name="main" scrolling="no">
          </iframe>

        <div class="mainmenu">
         <a href="test.txt" target="main">Link 1</a><br>

        <a href="test.txt" target="main">Link 2</a><br>
         <a href="test.txt" target="main">Link 3</a><br>
         <a href="test.txt" target="main">Link 4</a><br>

        <div class="submenu">
         <a href="test.txt" target="main">Test</a>&nbsp;<a href="test.txt" target="main">Test</a>&nbsp;<a href="test.txt" target="main">Test</a>

        </div>
        </body>
        </html>

        ausprobiert mit IE und Firefox

        1. iframe {position:absolute;
             top:29px;
             left:200px;
             width:70%;
             height:80%;
             border-left:1px #000000 solid;
             border-top:1px #000000 solid;
             padding-bottom:29px;
            }

          Das hatte ich auch gedacht: Einfach die Höhe und die Breite zu ändern, bloss das Problem ist, wenn jemand eine andere Auflösung hat, sprich 800:600 oder 1600:1200, wird der iframe sehr unförmig. Der Iframe endet dann nicht am Rand, wie es sein sollte, sondern vor dem Rand des Bildschirms oder Außerhalb und das will ich umgehen...

          1. Hallo,

            Das hatte ich auch gedacht: Einfach die Höhe und die Breite zu ändern, bloss das Problem ist, wenn jemand eine andere Auflösung hat, sprich 800:600 oder 1600:1200, wird der iframe sehr unförmig. Der Iframe endet dann nicht am Rand, wie es sein sollte, sondern vor dem Rand des Bildschirms oder Außerhalb und das will ich umgehen...

            Das kannst du nicht umgehen. Das ist der Nachteil von (i)Frames: das frameset kommuniziert mit seinem Inhalt nicht über dessen Grösse und passt sich nicht an.
            Folge automatische 100% sind nicht möglich.
            In deinem Falle sehe ich das Problem allerdings an anderer Stelle:

            • du mischst % und px in width und height, das kann nicht gutgehen
            • setze die Dimensionen der umgebenden Divs auf feste % so dass
            • % Div x + % iframe % = 100% ergibt

            bydey

            --
            -- noch immer ein erfolgloser <DIV> Jünger --
  2. Hallo Haribo,

    Scrollbalken sollten in der Regel immer dann automatisch eingeblendet werden, wenn sie benötigt werden (will heißen: Wenn es etwas zu scrollen gibt). Von gewissen Ausnahmen mal abgesehen. Ein "gewaltsames" Ausblenden kan u. U. Deine Besucher sehr verstimmen. Du beseitigst damit aller Wahrscheinlichkeit nach nur die Symptome, nicht aber die Ursache.

    Wenn Scrollbalken angezeigt werden, wo Du sie nicht erwartest, kann das viele Gründe haben (falsche Formatierung von Tabellen, falscher Browser, falsche Vorgaben bei öffnen eines Fensters, etc. etc.)

    Diese Vielfalt könnte man sehr schnell, sehr dramatisch einschränken, wenn Du uns einen Link auf das Corpus Delicti angeben würdest und genau das Verhalten beschreibst, dass Dir missfällt.

    Ciao
    Hans-Peter

    1. Hallo Haribo,

      Scrollbalken sollten in der Regel immer dann automatisch eingeblendet werden, wenn sie benötigt werden (will heißen: Wenn es etwas zu scrollen gibt). Von gewissen Ausnahmen mal abgesehen. Ein "gewaltsames" Ausblenden kan u. U. Deine Besucher sehr verstimmen. Du beseitigst damit aller Wahrscheinlichkeit nach nur die Symptome, nicht aber die Ursache.

      Wenn Scrollbalken angezeigt werden, wo Du sie nicht erwartest, kann das viele Gründe haben (falsche Formatierung von Tabellen, falscher Browser, falsche Vorgaben bei öffnen eines Fensters, etc. etc.)

      Diese Vielfalt könnte man sehr schnell, sehr dramatisch einschränken, wenn Du uns einen Link auf das Corpus Delicti angeben würdest und genau das Verhalten beschreibst, dass Dir missfällt.

      Ciao
      Hans-Peter

      Ok ich hab mal das Unwichtige rausgelöscht (das Problem ist immernoch da) den um das Problem geht es. Wenn du dort auf einen Link klickst öffnet sich eine lange Seite (länger als das Fenster) und es erscheint eine 2. ScrollBar und das verwirrt die User mehr als wenn die 1. ausgeblendet wäre.
      Die Datein sind unter
      http://www.kto.cidsnet.de/problem%20scroll/index.html
      zu sehen.
      thx Haribo

      1. Hallo Haribo!

        Dein iframe hat eine Höhe von 100% und dann kommen da noch einige Blockelemente, die bekanntlich auch eine Höhe im Dokument haben. Vielleicht solltest Du zuerst dafür sorgen, dass Deine Seite keine 1xx% Höhe hat?

        Desweiteren Kannst du für solch ein Konstrukt auch overflow nutzen.

        Schönen Gruß

        Afra

        1. Hallo Haribo!

          Dein iframe hat eine Höhe von 100% und dann kommen da noch einige Blockelemente, die bekanntlich auch eine Höhe im Dokument haben. Vielleicht solltest Du zuerst dafür sorgen, dass Deine Seite keine 1xx% Höhe hat?

          Desweiteren Kannst du für solch ein Konstrukt auch overflow nutzen.

          Schönen Gruß

          Afra

          Danke, hat geklappt :) und er zeigt jetzt nur noch einen Balken an.

          thx Haribo