HTML Seite in HTML Seite einbinden
Merlin
- html
Hallo
Ich würde gerne eine HTML Seite in eine HTML Seite einbauen und dort in einem Table einbetten. Ist das möglich mit einem div oder so???
Hallo!»» Hallo
Ich würde gerne eine HTML Seite in eine HTML Seite einbauen und dort in einem Table einbetten. Ist das möglich mit einem div oder so???
Nur mit Serverseitiger Technik.
zb: SSI http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=ssi
oder PHP, perl, ....
mfg
frafu
moin FraFu :)
Nur mit Serverseitiger Technik.
zb: SSI http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=ssi
oder PHP, perl, ....
oder mit einem iframe
liebe Grüße aus Berlin
lina-
Hallo!»» moin FraFu :)
Nur mit Serverseitiger Technik.
zb: SSI http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=ssi
oder PHP, perl, ....oder mit einem iframe
Stimmt! Das hab ich verdrängt! :-)
mfg
frafu
iframe
das scheint zu funktionieren :-) noch ne frage --- wie übergebe ich da eine php variable. scheint alls würde iframe es wirklich wie eine separate seite behandeln und die lokalen variablen nicht übernehmen.
grüsse aus basel
Hallo!»» »»
iframe
das scheint zu funktionieren :-) noch ne frage --- wie übergebe ich da eine php variable. scheint alls würde iframe es wirklich wie eine separate seite behandeln und die lokalen variablen nicht übernehmen.
grüsse aus basel
Ob Iframe oder include hängt von deinen Bedürnissen ab. Was willst du eigentlich machen? Was steht in dem zu inkludierendem HTML File drin? Ist das eine komplette HTML Seite, also mit HTML Header? Dann brauchst du ein Iframe. Wenn dort nur reiner HTML Code ohne Header steht, dann kannst du das einfach mit include einbinden.
mfg
frafu
Ob Iframe oder include hängt von deinen Bedürnissen ab. Was willst du eigentlich machen? Was steht in dem zu inkludierendem HTML File drin?
Mit Include:
$html .= "<tr><td colspan='2'>"
.include('../editor/editor.php')."<hr></td></tr>\n";
Dies geht nicht wirklich. Kommischerweise bekomme ich sobald ich den Include Befehl ins Table einbaue einen fehler das der Pfad nicht stimme. Aber wenn ich ihn aus dem Table rausnehme funkt es halt einfach nicht im table.
$html .= "<tr><td colspan='2'>"
."<iframe src='../editor/bpShitEditor/bpShitEditor.php' width='90%' height='400' name='editor' style='visibility:visible;'>"
."</iframe>"
."<hr></td></tr>\n";
IFrame könnte die lösung sein der editor wird sauber eingebunden aber ich kann keine Variablen übergeben was beim include geht :-)
Gruss Merlin
moin Merlin :)
$html .= "<tr><td colspan='2'>"
."<iframe src='../editor/bpShitEditor/bpShitEditor.php' width='90%' height='400' name='editor' style='visibility:visible;'>"
."</iframe>"
."<hr></td></tr>\n";
IFrame könnte die lösung sein der editor wird sauber eingebunden aber ich kann keine Variablen übergeben was beim include geht :-)
ich hab von php leider keine Ahnung - aber kann man da vielleicht auch Parameter auslesen? Dann könntest du ja zumindest "string"-variablen übergeben:
<iframe src='../editor/bpShitEditor/bpShitEditor.php?var1=foo&var2=bar' width='90%' height='400' name='editor' style='visibility:visible;'>"
liebe Grüße aus Berlin
lina-
hallo lina-,
kann man da vielleicht auch Parameter auslesen? Dann könntest du ja zumindest "string"-variablen übergeben:
<iframe src='../editor/bpShitEditor/bpShitEditor.php?var1=foo&var2=bar' width='90%' height='400' name='editor' style='visibility:visible;'>"
Selbstverständlich geht sowas - prinzipiell.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
--
[Visitenkarte](http://community.de.selfhtml.org/visitenkarten/view.php?key=26)
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
Hallo lina.
<iframe src='../editor/bpShitEditor/bpShitEditor.php?var1=foo&var2=bar' width='90%' height='400' name='editor' style='visibility:visible;'>"
Warning: cannot generate system identifier for general entity "var2"
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ash\*feel free\*ura
--
Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
[30 Days to becoming an Opera8 Lover](http://operalover.tntluoma.com/8/) -- [Fix dsl sbc yahoo com with User JavaScript](http://operalover.tntluoma.com/8/fix_dsl_sbc_yahoo_com_with_user_javascript)
Meine Browser: [Opera 8.50](http://opera.com/download/) | [Firefox 1.0.7](http://www.mozilla.org/products/firefox/all) | [Lynx 2.8.5](http://lynx.isc.org/current/) | Netscape 4.7 | IE 6.0

moin Ashura :)
<iframe src='../editor/bpShitEditor/bpShitEditor.php?var1=foo&var2=bar' width='90%' height='400' name='editor' style='visibility:visible;'>"
>
> Warning: cannot generate system identifier for general entity "var2"
?
liebe Grüße aus Berlin
lina-
--
Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
Hallo lina.
<iframe src='../editor/bpShitEditor/bpShitEditor.php?var1=foo&var2=bar' width='90%' height='400' name='editor' style='visibility:visible;'>"
> >
> > Warning: cannot generate system identifier for general entity "var2"
>
> ?
Was gibt dein Browser bei der Zeichenreferenz `&var2;`{:.language-html} aus?
Siehe hierzu [\[Wikipedia: List_of_XML_and_HTML_character_entity_references#List_of_HTML_character_entity_references\]](http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_XML_and_HTML_character_entity_references#List_of_HTML_character_entity_references)
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ash\*feel free\*ura
--
Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
[30 Days to becoming an Opera8 Lover](http://operalover.tntluoma.com/8/) -- [Fix dsl sbc yahoo com with User JavaScript](http://operalover.tntluoma.com/8/fix_dsl_sbc_yahoo_com_with_user_javascript)
Meine Browser: [Opera 8.50](http://opera.com/download/) | [Firefox 1.0.7](http://www.mozilla.org/products/firefox/all) | [Lynx 2.8.5](http://lynx.isc.org/current/) | Netscape 4.7 | IE 6.0

moin Ashura :)
ich steh heut mächtig aufm Schlauch... und versteh dich einfach nicht...
Was gibt dein Browser bei der Zeichenreferenz
&var2;
aus?
er gibt &var2 (???)
was auch sonst?
Also bei mir werden Parameter meistens so übergeben...
Siehe hierzu [Wikipedia: List_of_XML_and_HTML_character_entity_references#List_of_HTML_character_entity_references]
ich weiss, dass man in normalen Texten &, < und > maskiert... aber bei Parameterübergabe?
liebe Grüße aus Berlin
lina-
Hallo lina.
ich steh heut mächtig aufm Schlauch... und versteh dich einfach nicht...
Macht nichts.
Was gibt dein Browser bei der Zeichenreferenz
&var2;
aus?
er gibt &var2 (???)
was auch sonst?
Eben--es gibt keine Zeichenreferenz für „var2“, eine für eine Zeichenreferenz markante Schreibweise im Dokument ist also sinnfrei.
Also bei mir werden Parameter meistens so übergeben...
Per HTTP, ja. In HTML ist das aber etwas anders.
ich weiss, dass man in normalen Texten &, < und > maskiert... aber bei Parameterübergabe?
Dein Code:
<iframe src='../editor/bpShitEditor/bpShitEditor.php?var1=foo&var2=bar' width='90%' height='400' name='editor' style='visibility:visible;'>"
Du rufst damit zwar über HTTP die Resource „bpShitEditor.php“ mit dem Request-String „var1=foo&var2=bar“ auf, erzeugst im HTML aber eine Zeichenreferenz durch die Verwendung des Ampersand „&“.
In HTML sollte deswegen obige Notation so aussehen:
~~~html
<iframe src='../editor/bpShitEditor/bpShitEditor.php?var1=foo&var2=bar' width='90%' height='400' name='editor' style='visibility:visible;'>"
(Wirklich gravierende Auswirkungen hat eine solche Notation aber erst in XML...)
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ash*feel free*ura
moin Ashura :)
Du rufst damit zwar über HTTP die Resource „bpShitEditor.php“ mit dem Request-String „var1=foo&var2=bar“ auf, erzeugst im HTML aber eine Zeichenreferenz durch die Verwendung des Ampersand „&“.
In HTML sollte deswegen obige Notation so aussehen:
<iframe src='../editor/bpShitEditor/bpShitEditor.php?var1=foo&var2=bar' width='90%' height='400' name='editor' style='visibility:visible;'>"
Aaaahhhh jetzt ja!
Klar - da hast du freilich recht ... und ich will Urlaub! \*lach\*
liebe Grüße aus Berlin
lina-
--
Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
Mit Include:
$html .= "<tr><td colspan='2'>".include('../editor/editor.php')."<hr></td></tr>\n";
Dies geht nicht wirklich. Kommischerweise bekomme ich sobald ich den Include Befehl ins Table einbaue einen fehler das der Pfad nicht stimme. Aber wenn ich ihn aus dem Table rausnehme funkt es halt einfach nicht im table.
Was verstehst du unter "rausnehmen"? Ich weiß nicht, ob man include einfach so konkatieren kann. Ich fürchte eher nicht.
$html .= "<tr><td colspan='2'>"
."<iframe src='../editor/bpShitEditor/bpShitEditor.php' width='90%' height='400' name='editor' style='visibility:visible;'>"
."</iframe>"
."<hr></td></tr>\n";
IFrame könnte die lösung sein der editor wird sauber eingebunden aber ich kann keine Variablen übergeben was beim include geht :-)
Das Script im Iframe weiß von dem Script, von dem es eingebunden wird, gar nichts! Eine Möglichkeit Variablen zu übergeben ist über GET.
<iframe src='../editor/bpShitEditor/bpShitEditor.php?myvariable=bla'>
Auslesen kannst du das dann mit:
$_GET['bla']
mfg
frafu
Was verstehst du unter "rausnehmen"? Ich weiß nicht, ob man include einfach so konkatieren kann. Ich fürchte eher nicht.
das ich den include funkton nicht im table sondern auserhalb des tables erstelle. dan geht es. sonst bekomme ich einen fehler.
Hallo!»»
Was verstehst du unter "rausnehmen"? Ich weiß nicht, ob man include einfach so konkatieren kann. Ich fürchte eher nicht.
das ich den include funkton nicht im table sondern auserhalb des tables erstelle. dan geht es. sonst bekomme ich einen fehler.
Ja, weil man ein include nicht einfach so in einen string packen kann.
Wenn der PHP Parser auf ein include trifft, nimmt er den "text" aus dem zu inkludierendem File und packt ihn einfach in das aufrufende File.
$string="asdf ".include("test.php")." qwer";
liefert dann natürlich einen Fehler.
Du wirst dein Konzept ein wenig ändern müssen um das von dir gewünschte Verhalten zu bekommen.
mfg
frafu
Tag FraFu.
Wenn dort nur reiner HTML Code ohne Header steht, dann kannst du das einfach mit include einbinden.
Das ist zwar prinzipiell möglich, aber warum in aller Welt sollte man den PHP-Parser anwerfen, wenn es doch gar nichts zu parsen gibt? Sinnvoller wäre in diesen Fällen die Verwendung von readfile.
Siechfred
Hallo!»» Tag FraFu.
Wenn dort nur reiner HTML Code ohne Header steht, dann kannst du das einfach mit include einbinden.
Das ist zwar prinzipiell möglich, aber warum in aller Welt sollte man den PHP-Parser anwerfen, wenn es doch gar nichts zu parsen gibt? Sinnvoller wäre in diesen Fällen die Verwendung von readfile.
Hast natürlich vollkommen recht. Da ich aber das readfile noch nie verwendet habe, hab ich nicht daran gedacht.
mfg
frafu
Hallo!»»
Nur mit Serverseitiger Technik.
zb: SSI http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=ssi
oder PHP, perl, ....
Die Seite ist schon mit php erstellt worden, das Problem ist wenn ich die HTML seite mittels include("..."); einbaue kann ich die html seite nicht im table anzeigen lassen.
mfg
frafu
Hallo!»» »» Hallo!»»
Nur mit Serverseitiger Technik.
zb: SSI http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=ssi
oder PHP, perl, ....
Die Seite ist schon mit php erstellt worden, das Problem ist wenn ich die HTML seite mittels include("..."); einbaue kann ich die html seite nicht im table anzeigen lassen.
Warum nicht?
<table>
<tr>
<td><?php include("blabla.html");?></td>
</tr>
</table>
Natürlich darf im blabla.html kein HTML Header stehen.
mfg
frafu