Hi,
Jein - ich dachte, Du schlägst vor, die divs mit den Attributen erst garnicht in HTML auszugeben, wenn Javascript disabled ist.
nö, die Elemente fasst Du nicht an. Du gibst ihnen lediglich mit JavaScript die Attribute.
Ich weiss, dass Du Recht hast, aber ich kämpfe noch mit meinem inneren Schweinehund... (Aufwand > Ergebnis)
Wie gesagt, der Aufwand könnte kaum geringer sein.
v.a. weil meinen Chef valider HTML-Code leider garnicht interessiert.
Natürlich nicht. Aber ihn interessiert, wie die Seiten genutzt werden können - also beispielsweise ob sie in heutigen und morgigen Browsern wie gewünscht aussehen, oder ob Suchmaschinen die Inhalte richtig bewerten können. Solche Dinge können frühestens dann gewährleistet werden, wenn die Seiten nicht von vornherein kaputt sind. Er wird ja wohl auch nicht mit einem Auto in der Gegend rumgurken, das lediglich auf einer Teststrecke funktioniert hat und von dem keiner weiß, wie es auf einer Autobahn oder in Serpentinen zurande kommt. Diesbezüglich haben der Gesetzgeber und die Industrie strenge Grundlagen definiert, die ein Auto erfüllen muss - ähnlich wie BITV - und führen sehr, sehr teure Crashtests durch.
Die Crashtests von Internetseiten sind kostenlos, und Defekte leicht repariert.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes