Uwe: zwei Partitionen aktiv!

Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand auf die Schnelle helfen!

Ich habe versehentlich zwei Partitionen einer Festplatte auf aktiv gesetzt. Wenn ich jetzt den PC starten will kommt die Meldung "Partitionstabelle ungültig". Windows XP startet nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit die Partition wieder zu deaktivieren? Evtl. mit der Wiederherstellungskonsole?

Vielen Dank!!
Uwe

  1. hallo Uwe,

    Ich habe versehentlich zwei Partitionen einer Festplatte auf aktiv gesetzt.

    Oh. Wie hast du denn das gemacht?

    Gibt es eine Möglichkeit die Partition wieder zu deaktivieren? Evtl. mit der Wiederherstellungskonsole?

    Die Idee ist charmant. Der Befehl "diskpart" sollte dein Problem lösen können, aber wahrscheinlich erhältst du hinterher einen Hinweis "ntldr nicht gefunden".

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  2. Moin!

    Hallo,

    ich hoffe hier kann mir jemand auf die Schnelle helfen!

    http://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stuff/freedos/files/distributions/beta9sr1/fdbootcd.iso

    Du sitzt ja an einem Rechner...

    Lade das freedos-iso, brenne eine CD davon, boote von derselben und repariere das mit fdisk (nur die aktive Partition neu setzen).

    Ansonsten tut es auch eine DOS/WIN9x/WinME- Startdiskette.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
  3. Hallo Uwe,

    Ich habe versehentlich zwei Partitionen einer Festplatte auf aktiv gesetzt.

    Das geht...? Wow!

    Gibt es eine Möglichkeit die Partition wieder zu deaktivieren?

    Hast du
    a) eine alte DOS- oder Windows 98 Startdiskette mit fdisk drauf?
    b) eine dritte Partition auf der Platte oder wenigstens genug Platz, um eine anzulegen?

    Damit sollte es gehen: Setze erst die dritte Partition aktiv (damit werden die ersten beiden automatisch inaktiv), dann wieder die Partition, die eigentlich aktiv sein soll. Zwischendurch natürlich fdisk beenden und neu aufrufen.

    Evtl. mit der Wiederherstellungskonsole?

    Weiß ich nicht. Mein nächster Versuch wäre Knoppix von einer Live-CD. Damit müsste man doch auch die Partitionstabelle wieder hinkriegen, denke ich.

    Good luck,

    Martin

    1. hallo,

      Ich habe versehentlich zwei Partitionen einer Festplatte auf aktiv gesetzt.
      Das geht...? Wow!

      Selbstverständlich geht das. Allerdings wußte ich auch noch nicht, daß das zwei Partitionen vom selben Typ sein könnten. Man muß da nochmal nachfragen, ob es sich um zwei primäre Partitionen handelt, und ob die überhaupt auf ein und derselben Platte liegen.

      Im übrigen: bei mir sind Platten mit zwei primären und aktiv gekennzeichneten Partitionen sogar die Regel. Die erste ist für Linux da, und die zweite für Windows, das funktionert hervorragend.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  4. Hallo,

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Ich habe das Problem mit fdisk auf einer alten Startdiskette von Win95 lösen können. Es war auch nicht nötig, erst eine andere Partition zu aktivieren. Nachdem ich die schon aktive NTFS Partition nocheinmal aktiviert habe, war die FAT32 Partition wieder inaktiv.

    Die beiden aktiven Partitionen waren übrigens vom Typ NTFS und FAT32 und beide primär. Mit dem Programm Patition Manager (für Windows) von einer alten PC Magazin CD ließen sich beide aktivieren und das ohne eine wirkliche Vorwarnung!

    Viele Grüße
    Uwe

    1. hallo Uwe,

      Die beiden aktiven Partitionen waren übrigens vom Typ NTFS und FAT32 und beide primär.

      Das ergibt _normalerweise_ keine Konflikte, allerdings ist keine Windows-CD in der Lage, dir eine solche Partitionstabelle einzurichten.

      Mit dem Programm Patition Manager (für Windows) von einer alten PC Magazin CD ließen sich beide aktivieren und das ohne eine wirkliche Vorwarnung!

      Ahja. Ich kenne diesen "Partition Manager" nicht und wäre für einen entsprechendne Link durchaus zu haben. Sonst sind solche Probleme oft eine Fehlinterpretation der Arbeitsweise von Partition Magic. Das ist/war ein sehr mächtiges Werkzeug, und tatsächlich kannst du bis zu vier primäre Partitionen auf einer Platte unterbringen. Allerdings: du solltest dich bitte über die "Bedeutung" dieser Partitionen besser informieren, bevor du mit PM auf deiner Platte herumfuhrwerkst. Das Setzen von "flags" kann durchaus dazu führen, daß du die gesamte Partitionstabelle (und unter Umständen sogar den ganzen MBR) zerschießt. Dann hast du Mühe, deine Daten wiederzufinden bzw. zu rekonstruieren.

      Wenn aber solche Probleme einmal aufgetreten sind, empfiehlt es sich, _alle_ Daten der Platte auf einem externen Medium (CD oder DVD) zu sichern und danach die Platte völlig neu aufzubauen. Wenns geht, sogar mit einer "Low-Level-Formatierung" bzw. mit einem Pendant dazu. Wichtig ist dabei, daß auch der MBR der Platte mindestens auf Null zurückgesetzt wird. Ein völliger Neufbau der auf der Platte vorhandenen logischen Strukturen ist aus meiner Sicht die ultima ratio, wenns denn schonmal Probleme gegeben hat.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|