hallo Uwe,
Die beiden aktiven Partitionen waren übrigens vom Typ NTFS und FAT32 und beide primär.
Das ergibt _normalerweise_ keine Konflikte, allerdings ist keine Windows-CD in der Lage, dir eine solche Partitionstabelle einzurichten.
Mit dem Programm Patition Manager (für Windows) von einer alten PC Magazin CD ließen sich beide aktivieren und das ohne eine wirkliche Vorwarnung!
Ahja. Ich kenne diesen "Partition Manager" nicht und wäre für einen entsprechendne Link durchaus zu haben. Sonst sind solche Probleme oft eine Fehlinterpretation der Arbeitsweise von Partition Magic. Das ist/war ein sehr mächtiges Werkzeug, und tatsächlich kannst du bis zu vier primäre Partitionen auf einer Platte unterbringen. Allerdings: du solltest dich bitte über die "Bedeutung" dieser Partitionen besser informieren, bevor du mit PM auf deiner Platte herumfuhrwerkst. Das Setzen von "flags" kann durchaus dazu führen, daß du die gesamte Partitionstabelle (und unter Umständen sogar den ganzen MBR) zerschießt. Dann hast du Mühe, deine Daten wiederzufinden bzw. zu rekonstruieren.
Wenn aber solche Probleme einmal aufgetreten sind, empfiehlt es sich, _alle_ Daten der Platte auf einem externen Medium (CD oder DVD) zu sichern und danach die Platte völlig neu aufzubauen. Wenns geht, sogar mit einer "Low-Level-Formatierung" bzw. mit einem Pendant dazu. Wichtig ist dabei, daß auch der MBR der Platte mindestens auf Null zurückgesetzt wird. Ein völliger Neufbau der auf der Platte vorhandenen logischen Strukturen ist aus meiner Sicht die ultima ratio, wenns denn schonmal Probleme gegeben hat.
Grüße aus Berlin
Christoph S.