Moin!
die Seite könnte eine Id verwendet werden, die dann für die Anpassung sorgt.
Genau das meinte ich. Es wird z. B. die Datei xyz.php aufgerufen. In ihr ist die Datei navi.php eingebunden. Die xyz.php übergibt nun eine ID an die navi.php, so daß sie auf dieser Grundlage gestaltet wird. Letztendlich wird halt die Seite, bestehend aus xyz.php und navi.php ausgegeben.
Warum denn noch eine gesonderte ID? Die Skripte in xyz.php und in navi.php haben beide Zugriff auf $_SERVER, und dort drin steht natürlich auch, welche URL tatsächlich vom Browser aufgerufen wurde - und folglich kann man mit dieser Information dann auch eine sich dynamisch anpassende Navigation realisieren, beispielsweise den "aktiven" Link hervorheben oder die Sektion, in der man sich befindet, "ausklappen".
- Sven Rautenberg
My sssignature, my preciousssss!