Lieber Detlef
Du kannst es dir ja mal ansehen, aber nicht in die Quelltexte schauen ;)
So, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das mit
dem Zentrieren nicht selber hinbekommen habe.
Somit habe ich mir nun doch mal den Quelltext Deines
Beispiels angesehen. Ich hoffe, das ist in Ordung.
Wenn ich das nun richtig verstanden habe, hast Du die Navi
sozusagen in den 11em breiten linken padding der Centerer-Box gepackt.
Und diese dann eben absolut mit left:0 und top:0 in die
obere linke Ecke davon geheftet.
Hab ichs geschnallt?
Was mir da natürlich noch Schwierigkeiten verursacht,
ist die Art, wie Du die CSS aufgebaut hast.
Aber ich nehme mal an, dass das dieser Kaskaden-Aufbau
mit Vererbung der Angaben ist ... auch richtig?
Da würde ich natürlich als Anfänger auch noch eher dahin
tendieren, für jede Klasse und jede ID alles wieder neu anzugeben :)
Aber so ists natürlich viel besser.
Ob ich das selbst schon so hinbekommen hätte, möchte ich
doch ernsthaft bezweifeln.
Eine Sache kapiere ich aber nicht.
Die Inhalte der Definitionsliste mit der ID "footerlinks"
sind nicht richtig zentriert. Obwohl doch für diese ID
hier ein "text-align: center;" gesetzt wurde:
.kaufen, #footerlinks {
text-align: center;
}
Bei der Klasse "kaufen" für den Warenkorb-Link funktioniert das doch auch.
Oder reicht es nicht, wenn der ganzen Box "footerlinks" dieses
"text-align: center;" zugeteilt wird?
Muss man das vielleicht den <ul>-Tag zuweisen?
Oder hat es was damit zu tun, dass es bei "kaufen" ja eine Klasse ist
und bei "footerlinks" eben eine ID?
Gruß
Ingo