Sven Rautenberg: Zeichenverfälschung

Beitrag lesen

Moin!

Trotzdem werden Sonderzeichen teilweise falsch ausgegeben - und zwar beim Internet Explorer und beim Mozilla jeweils an anderer Stelle.

Du hast ein Zeichencodierungsproblem mit UTF-8 und ISO-8859-1.

Mozilla zeigt außerdem am Seitenanfang völlig unmotiviert "" an ...

Diese Zeichen sind in UTF-8 die "BOM - Byte Order Mark". Man darf sie bei UTF-8 auch ersatzlos weglassen, dargestellt wird sie allerdings nur, wenn die Zeichen nicht als UTF-8 interpretiert werden - was bei dir offenbar der Fall ist.

Richtig: Gümüstürkmen
Mozilla: Gümüstürkmen
Internet Explorer: G�rkmen

Mozilla macht es richtiger, das Problem ist aber das gleiche: Du gibst die Umlaute als UTF-8 aus, deine Seite wird dem Browser gegenüber aber als ISO-8859-1 (o.ä.) gekennzeichnet und dementsprechend falsch dargestellt.

Warum der IE da noch weniger anzeigt - keine Ahnung. Ich schätze aber, die Umlautanzeige wird korrekt werden, wenn du in deinem Browser die Codierung mal von "automatisch" auf "UTF-8" umstellst.

Wenn das dann klappt, solltest du unbedingt zwei Dinge verändern:
1. Ein Meta-Tag mit der Charset-Angabe in den <head> packen.
2. Noch wichtiger: Eine Charset-Angabe mit der header()-Funktion ausgeben.

Beide sollten identisch die Angabe "UTF-8" senden.

Außerdem ist es nicht möglich, die Seiten mit einem auf einem anderen Server funktionierenden Skript mit gZip zu komprimieren (ergibt Zeichensalat) - vielleicht besteht da irgendein Zusammenhang (?) ...

Wenn der Server dem Client nicht sagt, dass da komprimierte Daten kommen, führt das möglicherweise zum gleichen Problem.

- Sven Rautenberg

--
My sssignature, my preciousssss!