Hallo Raucherkrebs,
ich würde gerne wissen wie es sich rechtlich verhält, wenn man man eine Homepage betreibt
und auf dieser Werbung einblendet für die man Geld bekommt. Die Homepage selber ist nichtkommerziell.
Zumindest vorerst nicht. Benötigt man dafür einen Gewerbeschein?
Wieviel Umsatz muss man haben, damit das Finanzamt einen nicht beschuldigt ein Scheingewerbe zu haben,
um Steuern zu sparen? Habe da ein bischen Angst vor. Wenn ich mir das genau überlege ist das sogar der Hauptgrund der mich
davon abhält mich selbstständig zu machen.
Zunächst solltest Du strikt trennen zwischen Gewerbeschein und Finanzamt.
Du wirst über Deine Werbung wohl nicht so viele Einnahmen generieren, dass Sie Deine Ausgaben erheblich überschreiten.
Damit dürfte das ganze genau wie bei Sammlern, unter Liebhaberei fallen.
Die Nachhaltigkeit Deines Gewerbes mußt Du schon nachweisen.
Daran schließt sich meine nächste Frage an. Ich habe mehrfach gesehen, dass Leute google ads auf
Ihrer HP einblenden. Wie funktioniert das?
Du kannst Dich bei Google dazu anmelden.
Der jeena hat so ein paar Erfahrungen wie viel Millarden sich mit so etwas verdienen lassen :-).
Welche (andere) Möglichkeiten gibt es überhaupt mit Werbung? Benötigt man einen Gewerbeschein?
Dutzende, Du kannst Dir ja Leute suchen die auf Deiner Seite Werbung schalten.
Es gibt auch ne ganze Reihe kommerzieller Programme.
Andere Leute verweisen mit einer referenznummer auf Amazon. Bekommen die darfür eine Provision?
Ja.
Viele Grüße TomIRL