Raucherkrebs: Werbung auf webseiten

Hallo Forumsgemeinschaft,

ich würde gerne wissen wie es sich rechtlich verhält, wenn man man eine Homepage betreibt
und auf dieser Werbung einblendet für die man Geld bekommt. Die Homepage selber ist nichtkommerziell.
Zumindest vorerst nicht. Benötigt man dafür einen Gewerbeschein?

Wieviel Umsatz muss man haben, damit das Finanzamt einen nicht beschuldigt ein Scheingewerbe zu haben,
um Steuern zu sparen? Habe da ein bischen Angst vor. Wenn ich mir das genau überlege ist das sogar der Hauptgrund der mich
davon abhält mich selbstständig zu machen.

Daran schließt sich meine nächste Frage an. Ich habe mehrfach gesehen, dass Leute google ads auf
Ihrer HP einblenden. Wie funktioniert das?
Welche (andere) Möglichkeiten gibt es überhaupt mit Werbung? Benötigt man einen Gewerbeschein?

Andere Leute verweisen mit einer referenznummer auf Amazon. Bekommen die darfür eine Provision?

  1. Ahoi Raucherkrebs,

    solange du unter 400€/monat bleibst dürfte das so ziemlich egal sein.

    MfG

    --
    Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
    LEISE IST SCHEISSE!
    1. solange du unter 400€/monat bleibst dürfte das so ziemlich egal sein.

      Nur keine Steuern zahlen oder überhaupt keinen Gewerbeschein haben?
      Was meinst du?

    2. Ahoi Raucherkrebs,

      solange du unter 400€/monat bleibst dürfte das so ziemlich egal sein.

      Wie wärs mit Dieter Nuhr?

      TomIRL

      1. Moin!

        solange du unter 400€/monat bleibst dürfte das so ziemlich egal sein.

        Wie wärs mit Dieter Nuhr?

        Dem ist das auch egal, wenn er unter 400€/Monat bleibt.

        - Sven Rautenberg

        --
        My sssignature, my preciousssss!
        1. Moin

          Dem ist das auch egal, wenn er unter 400€/Monat bleibt.

          Jo, aber auch wenn Du 1000 verdienst..
          TomIRL

        2. Soll heißen,

          ich darf mich "selbstständig machen" und erst wenn ich über EUR 400/Monat komme besorge ich mir einen Gewerbeschein?

          Wie verhält es sich wenn ich nun mehrere Projekte habe?
          Angenommen ich habe eine Homepage mit der ich Durch Werbung 300 EUR/Monat verdiene oder mit was auch immer.

          Dann teile ich selbstständig Zeitungen oder Prospekte aus. Auf einer weiteren Homepage verkaufe ich Radiergummi.
          Komme aber bei keinem dieser "Geschäfte" über EUR 400.

          Wie wäre es dann?

          1. Ahoi Raucherkrebs,

            Wie verhält es sich wenn ich nun mehrere Projekte habe?

            das wird alles zusammen gerechnet.
            also wenn du
            -> Werbung               400€
            -> Zeitung verteilen     400€
            -> Radiergummiverkauf    400€
            bist du bei 1200€/monat und somit zumindest steuerpflichtig oder wie
            auch immer das korrekt heißt, nichteinberechnen darfst du da die evt.
            Ausgaben (Matrialkosten für die Radiergummis) es Zählt was auf dein
            Konto kommt, nicht die differenz zu dem was einen Monat vorher auf dem Konto war.
            wenn du
            -> Werbung               150€
            -> Zeitung verteilen     150€
            -> Radiergummiverkauf    100€
            hast kommst auf 400€ und das ist komplett frei.

            MfG

            --
            Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
            LEISE IST SCHEISSE!
            1. -> Werbung               150€
              -> Zeitung verteilen     150€
              -> Radiergummiverkauf    100€
              hast kommst auf 400€ und das ist komplett frei.

              Aber meine Frage nach dem Gewerbeschein beantwortet das immer noch nicht. Selbst wenn ich unter EUR 400/Monat bei all diesen geschäften bleibe, benötige ich dann trotzdem einen Gewerbeschein?
              Ich mache es ja um Geld zu verdienen.

  2. Hallo Raucherkrebs,

    ich würde gerne wissen wie es sich rechtlich verhält, wenn man man eine Homepage betreibt
    und auf dieser Werbung einblendet für die man Geld bekommt. Die Homepage selber ist nichtkommerziell.
    Zumindest vorerst nicht. Benötigt man dafür einen Gewerbeschein?
    Wieviel Umsatz muss man haben, damit das Finanzamt einen nicht beschuldigt ein Scheingewerbe zu haben,
    um Steuern zu sparen? Habe da ein bischen Angst vor. Wenn ich mir das genau überlege ist das sogar der Hauptgrund der mich
    davon abhält mich selbstständig zu machen.

    Zunächst solltest Du strikt trennen zwischen Gewerbeschein und Finanzamt.
    Du wirst über Deine Werbung wohl nicht so viele Einnahmen generieren, dass Sie Deine Ausgaben erheblich überschreiten.
    Damit dürfte das ganze genau wie bei Sammlern, unter Liebhaberei fallen.
    Die Nachhaltigkeit Deines Gewerbes mußt Du schon nachweisen.

    Daran schließt sich meine nächste Frage an. Ich habe mehrfach gesehen, dass Leute google ads auf
    Ihrer HP einblenden. Wie funktioniert das?

    Du kannst Dich bei Google dazu anmelden.
    Der jeena hat so ein paar Erfahrungen wie viel Millarden sich mit so etwas verdienen lassen :-).

    Welche (andere) Möglichkeiten gibt es überhaupt mit Werbung? Benötigt man einen Gewerbeschein?

    Dutzende, Du kannst Dir ja Leute suchen die auf Deiner Seite Werbung schalten.
    Es gibt auch ne ganze Reihe kommerzieller Programme.

    Andere Leute verweisen mit einer referenznummer auf Amazon. Bekommen die darfür eine Provision?

    Ja.
    Viele Grüße TomIRL

    1. Hallo,

      Zunächst solltest Du strikt trennen zwischen Gewerbeschein und Finanzamt.
      Du wirst über Deine Werbung wohl nicht so viele Einnahmen generieren, dass Sie Deine Ausgaben erheblich überschreiten.
      Damit dürfte das ganze genau wie bei Sammlern, unter Liebhaberei fallen.
      Die Nachhaltigkeit Deines Gewerbes mußt Du schon nachweisen.

      Könntest du etwas präziser sein? Gibt es dazu Zahlen oder Grenzen oder Richtlinien?

      Du kannst Dich bei Google dazu anmelden.

      Und bezahlen die per Klick oder überhaupt für die Einblendung?

      Der jeena hat so ein paar Erfahrungen wie viel Millarden sich mit so etwas verdienen lassen :-).

      Schon klar, dass es nicht ein Vermögen sein wird. :)

      Welche (andere) Möglichkeiten gibt es überhaupt mit Werbung? Benötigt man einen Gewerbeschein?
      Dutzende, Du kannst Dir ja Leute suchen die auf Deiner Seite Werbung schalten.

      Wie findet man die? Die kann man ja nicht einfach so anschreiben oder?

      Es gibt auch ne ganze Reihe kommerzieller Programme.

      Wonach müsste man da googeln oder kennst du vielleicht sogar ein paar Links?

      Andere Leute verweisen mit einer Referenznummer auf Amazon. Bekommen die darfür eine Provision?
      Ja.

      Nur, wenn die das Produkt auch wirklich kaufen oder schon alleine für den Klick?

      1. Hi

        Zunächst solltest Du strikt trennen zwischen Gewerbeschein und Finanzamt.
        Du wirst über Deine Werbung wohl nicht so viele Einnahmen generieren, dass Sie Deine Ausgaben erheblich überschreiten.
        Damit dürfte das ganze genau wie bei Sammlern, unter Liebhaberei fallen.
        Die Nachhaltigkeit Deines Gewerbes mußt Du schon nachweisen.

        Könntest du etwas präziser sein? Gibt es dazu Zahlen oder Grenzen oder Richtlinien?

        Nein ich kann leider nicht präzieser sein, um die Nachhaltigkeit eines Gewebes nachzuweisen mußt Du nachweisen dass sich auch tatsächjlich Einnahmen erzielen lassen die die Ausgaben übersteigen.
        Das läst sich nicht einfach an Zahlen festmachen.

        Du kannst Dich bei Google dazu anmelden.

        Und bezahlen die per Klick oder überhaupt für die Einblendung?

        Per click zahlen die.

        Der jeena hat so ein paar Erfahrungen wie viel Millarden sich mit so etwas verdienen lassen :-).

        Schon klar, dass es nicht ein Vermögen sein wird. :)

        Welche (andere) Möglichkeiten gibt es überhaupt mit Werbung? Benötigt man einen Gewerbeschein?
        Dutzende, Du kannst Dir ja Leute suchen die auf Deiner Seite Werbung schalten.

        Wie findet man die? Die kann man ja nicht einfach so anschreiben oder?

        Es gibt auch ne ganze Reihe kommerzieller Programme.

        Wonach müsste man da googeln oder kennst du vielleicht sogar ein paar Links?

        Google müßtest Du nach Affili
        Partnerprogramme für Homepage
        Eins ist zum beispiel hier zu finden:
        http://www.webmasterplan.de

        Nur, wenn die das Produkt auch wirklich kaufen oder schon alleine für den Klick?

        Soweit bekannt nur wenn Sie kaufen..
        Aber die ändern stäbndig das Programm.

        TomIRL

        P.S. Geschäftsmässig, ist Deine HP dann trotzdem also auf Impressum achten.
        geschäftsmässig ist nicht gleich gewerblich.

        1. Per click zahlen die.

          Hier ist ein Auszug aus dem Google FAQ:

          <zitat>
          Wie hoch sind die Einnahmen, die ich mit diesem Programm erzielen kann?

          Auf Ihren Content-Seiten können Sie entweder Cost-per-Click (CPC)- oder Cost-per-1000-Impressions (CPM)-Anzeigen von Google schalten, während mit AdSense für Suchergebnisseiten ausschließlich CPC-Anzeigen geschaltet werden. Das bedeutet, dass Inserenten entweder bezahlen, wenn Nutzer auf Anzeigen klicken oder wenn die Anzeige des Inserenten auf Ihrer Site eingeblendet wird. Sie erhalten einen Teil der Summe, die für beide Aktivitäten auf Ihrer Website bezahlt werden. Obwohl wir den genauen Einnahmeanteil nicht veröffentlichen, möchten wir den Website-Eigentümern dabei helfen, so hohe Einnahmen wie bei anderen Werbenetzen oder sogar noch höhere Einnahmen zu erzielen.

          Sie können am besten herausfinden, wie hoch Ihre Einnahmen sind, indem Sie sich anmelden und mit der Veröffentlichung von Anzeigen auf Ihren Webseiten beginnen. Es entstehen keine Kosten, keinerlei Verpflichtungen, und die Anmeldung erfolgt denkbar schnell und einfach. Sie können sich jetzt auf der AdSense-Homepage unter https://www.google.com/adsense anmelden.

          Sobald Sie bei Google AdSense angemeldet sind, können Sie Ihre Einnahmen jederzeit überprüfen, indem Sie sich bei Ihrem Google AdSense-Konto unter https://www.google.com/adsense anmelden und auf die Registerkarte Berichte klicken. Dort können Sie die Gesamtanzahl von Seiten- und Anzeigenblockimpressionen, die Anzeigenklicks, die Klickrate und Ihre Gesamteinnahmen einsehen, um sich einen Überblick über die Leistung des Programms zu verschaffen und herauszufinden, wie viel Sie voraussichtlich mit dem Programm verdienen können.
          </zitat>

          Die verraten also nicht, was die Zahlen 0.00001 Cent/Klick oder EUR 10 Klick. Ist das überhaupt legal?

          http://www.webmasterplan.de

          Danke.

          P.S. Geschäftsmässig, ist Deine HP dann trotzdem also auf Impressum achten.
          geschäftsmässig ist nicht gleich gewerblich.

          Das verstehe ich nicht. Nur weil ich google Anzeigen einblende muss ich ein Impressum haben?

          1. Moin!

            http://www.webmasterplan.de

            Danke.

            Brrrrrrr.

            P.S. Geschäftsmässig, ist Deine HP dann trotzdem also auf Impressum achten.
            geschäftsmässig ist nicht gleich gewerblich.
            Das verstehe ich nicht. Nur weil ich google Anzeigen einblende muss ich ein Impressum haben?

            Genau so. Du willst Geld einnehmen? Dann ist die Seite 'geschäftsmäßig' (Worin besteht denn der Sinn eines Geschäftes?) Dann musst Du ein Impressum haben, damit das Finanzamt und sämtliche Anwälte Dir auf die Pelle rücken können, zum Beispiel weil Du die Einnahmen nicht versteuerst oder per Spam für die Seite wirbst oder werben lässt oder für einen Artikel geworben wird, dessen Name als Marke registriert ist.

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
            1. OK, Danke.

              Was aber ist der Unterschied zwischen Geschäft und Gewerbe? Das leuchtet immer noch nicht ein.

              1. Moin!

                Was aber ist der Unterschied zwischen Geschäft und Gewerbe? Das leuchtet immer noch nicht ein.

                Wenn du geschäftsmäßig handelst, dann tust du es regelmäßig und in der Absicht (aber nicht zwingend mit dem tatsächlichen Erfolg), kommerzielle Interessen (deine oder die anderer) zu fördern. Geld ist hierbei garnicht mal notwendig, das ist ein zivilrechtlicher Status.

                Wenn du gewerblich handelst, dann betreibst du auf deine eigene Rechnung Handlungen, die dir zumindest auf lange Sicht tatsächlich Gewinne in Form von Geld einbringen sollen. Das ist so gesehen ein steuerrechtlicher Status, bei dem es primär um deine zu zahlenden Steuern geht.

                - Sven Rautenberg

                --
                My sssignature, my preciousssss!
              2. Moin!

                Was aber ist der Unterschied zwischen Geschäft und Gewerbe? Das leuchtet immer noch nicht ein.

                MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                Ein Gewerbe ist ein Geschäft, welches einen eingerichteten Geschäftsbetrieb notwendig macht.
                Die gesetzlichen Regelungen dazu findest Du im HGB und in der glor- und umfang-reichen Steuergesetzgebung dieses Landes, dieses und die Bürger allein durch den unsinnigen wie einzigartigen Aufwand arm macht. Es gibt da Annahmen anhand von Umsatzhöhen oder Einkünften.

                Beispiel: Du verkaufts Dein Auto.
                Das machst Du ein oder zweimal im Jahr: alles o.k. Du machst zwar jeweils ein Geschäft (gut oder schlecht ist Frage der Ansicht, weil Dein Vertragspartner auch eines macht...)

                Aber verkaufe mal vier davon... und lass Dich von Deiner Frau scheiden, die es dem Finanzamt schreibt (... oder habe Zoff mit dem, den Du es für einen Fuffi hast putzen lassen.)

                fastix®

                --
                Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
              3. Tag Raucherkrebs.

                Was aber ist der Unterschied zwischen Geschäft und Gewerbe?

                Es sind zwei verschiedene Worte :-)

                Im Ernst: es kommt drauf an, für welchen Zusammenhang du das brauchst. Soweit es die Frage der Anbieterkennung betrifft, siehe Was bedeutet geschäftsmäßig.

                Siechfred

        2. Moin!

          link:http://www.webmasterplan.de

          Ich bin da aus gutem Grund weg. Dort werden ständig die Konditionen in Richtung weniger verändert, zum Beispiel weg von 'per Click' zum unkontrollierbaren 'per sale'. Gute Werbung war da kaum mal zu finden, oder es wurden eben die Konditionen schon nach ein paar Tagen angepasst. Ich habs mal ausgerechnet:

          Das Stundeneinkommen allein für das ständige Anpassen der Werbung lag bei deutlich unter 30 Cent. Ich meine nur den Aufwand für das Kicken und das Einstellen neuer Banner nach für mich negativen Konditionsänderungen oder Kündigungen der Kunden von affiliate.

          Außerdem war kaum passende Werbung zu bekommen. In der Folge hatte ich mich dort verabschiedet und eine Zeit lang nur noch Eigenwerbung betrieben. Und ja: Die Seite hat genügend Abrufe.

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          --
          Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
      2. Hi,

        Welche (andere) Möglichkeiten gibt es überhaupt mit Werbung? Benötigt man einen Gewerbeschein?

        muß es unbedingt Werbung als solche sein? Wenn die Seiten es hergeben, könnte man auch mal darüber nachdenken, Bücher zu den Themen der Seiten anzubieten. Das mache ich nun schon ein paar Monate und es kommt tatsächlich etwas rein. Reich wird man (zumindest ich) davon aber auch nicht.

        Wie findet man die? Die kann man ja nicht einfach so anschreiben oder?

        Bei mir haben sich zwar die Verlage an mich gewendet, aber warum solltest Du sie nicht auch anschreiben können?

        Viele Grüße

        Jörg

    2. Hallo,

      Der jeena hat so ein paar Erfahrungen wie viel Millarden sich mit so etwas verdienen lassen :-).

      Woher kennst du denn jetzt auch schon mein neues Weblog? ;-)

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      Gefahren im Internet eine kleine Zusammenfassung | Jlog | Gourmetica Mentiri
  3. Tag Raucherkrebs.

    ich würde gerne wissen wie es sich rechtlich verhält, wenn man man eine Homepage betreibt und auf dieser Werbung einblendet für die man Geld bekommt. Die Homepage selber ist nichtkommerziell. Zumindest vorerst nicht. Benötigt man dafür einen Gewerbeschein?

    Die Frage ist, ob die Werbung den Tatbestand des Gewerbebtriebes erfüllt:

    "Unter dem Begriff des Gewerbes im gewerberechtlichen Sinne
     versteht man jede erlaubte, auf Erzielung von Gewinn gerichtete,
     nicht nur gelegentlich ausgeübte selbständige Tätigkeit, die nicht
     Urproduktion, Vermögensverwaltung oder freier Beruf ist."

    Ob das in deinem Fall zutrifft, musst du selber entscheiden. Wenn ja, dann ist ein Gewerbe anzumelden.

    Wieviel Umsatz muss man haben, damit das Finanzamt einen nicht beschuldigt ein Scheingewerbe zu haben, um Steuern zu sparen?

    Den Begriff "Scheingewerbe" gibt es nicht, nur den Begriff der "Liebhaberei", aber das hat dir TomIRL schon dargelegt. Der gilt übrigens nur im Ertragsteuerrecht, das Umsatzsteuerrecht kennt diesen Begriff nicht. Dort bist du Unternehmer oder nicht.

    Ich empfehle als Lektüre http://www.e-lancer-nrw.de/ratgeber/.

    Siechfred

    1. hi,

      Die Frage ist, ob die Werbung den Tatbestand des Gewerbebtriebes erfüllt:

      Sie erfüllt den Tatbestand des dem-Benutzer-auf-den-Nerv-gehens.

      gruß,
      wahsaga

      --
      /voodoo.css:
      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      1. Hallo,

        Sie erfüllt den Tatbestand des dem-Benutzer-auf-den-Nerv-gehens.

        Das haben wir auch festgestellt.

        Grüße
        Jeena Paradies

        --
        Gefahren im Internet eine kleine Zusammenfassung | Jlog | Gourmetica Mentiri