probleme mit ImageTTFText(...)
.sea.monkey.
- php
hi,
ich habe grade ein Script für die dynamische Herstellung von Headlines mit (ich glaube das heißt) Kapitälchen oder Initialen geschrieben. Effekt ist, das der erste Buchstabe sehr groß ist und der Rest dann kleiner daneben steht. Da ich eine spezielle Schrift verwenden muss kann ich das nicht ohne dynamsiches Bild machen.
Bei mir funktioniert das sehr gut und auch voll zufrieden stellend.
hier der code:
if(isset($_GET['val']))
{
$val=$_GET['val'];
$first=strtoupper(substr($val,0,1));
$rest=substr($val,1);
$im = ImageCreate(300 , 70);
$back_color = ImageColorAllocate($im,255, 255,255);
$text_color = imagecolorallocate($im,122,122,122);
$res=ImageTTFText($im, 50, 0, 20, 50, $text_color, "zirkon.ttf", $first);
ImageTTFText($im, 20, 0, $res[2], 50, $text_color, "zirkon.ttf", $rest);
Header("Content-type: image/png");
ImagePNG($im);
ImageDestroy($im);
}
wenn ich das jetzt auf den Server schiebe geht es nicht mehr, da der aufruf der funktion ImageTTFText(parameter) jetzt false zurückliefert.
Laut php doku braucht die funtkion die GDlib sowie freetype.
ein phpinfo() auf dem Server bringt mir an der Stelle folgendes:
gd
GD Support enabled
GD Version 2.0 or higher
FreeType Support enabled
FreeType Linkage with freetype
GIF Read Support enabled
GIF Create Support enabled
JPG Support enabled
PNG Support enabled
WBMP Support enabled
Soweit ich das sehe sollte das doch reichen...kennt sich da jemand aus und weiß wo der Fehler liegt?
schönen Gruß
.sea.monkey.
hi,
wenn ich das jetzt auf den Server schiebe geht es nicht mehr, da der aufruf der funktion ImageTTFText(parameter) jetzt false zurückliefert.
(Keine zusätzliche Fehlermeldung/Warnung?)
Vermutlich findet er die angegebene Schriftdatei nicht.
Die Userkommentare im Manual geben ein paar Hinweise, was man dagegen tun kann.
gruß,
wahsaga
hi,
Vermutlich findet er die angegebene Schriftdatei nicht.
Die Userkommentare im Manual geben ein paar Hinweise, was man dagegen tun kann.gruß,
wahsaga
Sauber danke, hab die hilfe runtergeladen und da waren gar keine kommentare drin. Es lag tatsächlich daran, das man den Pfad zur Fontfile mit nem "./" beginnen musste.
Besten Dank
.sea.monkey.
soweit ich das sehe hast du recht, und es sollte funktionieren...
kann also nicht wirklich weiter helfen, würde dir aber mal raten eine der alternativen auszutesten. es gibt ja bereits das ein oder andere script für diesen zweck... funktionieren die auch nicht, sollte der support des hosters dein "rettungsanker" sein...
für das cms wordpress, gibt es zwei varianten (genauer gesagt plugins die das machen): revised-image-headlines von http://contact-sheet.de/blog/, bzw image-headlines von http://coldforged.org (alle beide windows ttf)
dann gibt es noch eine variante namens drawtext.php, die mittels parameter mit text "gefüttert" wird, bedarf allerdings mac-schriften.
http://www.sgssweb.com/experiments/
dann hättest du zumindest mal nen anhaltspunkt obs an deinem script liegt, oder an der server-konf. und der hoster kann dich nicht mit ausreden zutexten...
sorry dass ich nicht "hilfreicher" sein kann, bin aber php-newbie daher mal die links... mfg
ps: die windows-schrift versionen funktionieren bei mir mit identischer php-konfig...