Jörg Peschke: Cookies testen und Langzeit-Cookies

Beitrag lesen

Hallo,

Nicht ganz richtig.

doch, völlig richtig.

Du kannst einen Cookie setzen und ihn danach wieder auslesen.
Wenn der Cookie dann existiert, weisst du dass der benutzer diesen einen Cookie erlaubt hat.
Wenn du kühn bist, kannst du dann daraufhin spekulieren, dass der Benutzer vielleicht auch weitere Cookies deiner Seite akzeptieren würde. (was zugegeben, äußerst spekulativ, aber für die Mehrzahl der User zutreffend ist).

Ich gehe grundsätzlich erst einmal von einer sinnvollen Verwendung im allgemeinen Umfeld aus.

Ich finde es schon interessant zu wissen, ob ich auf ein bestimmtes Feature zurückgreifen kann als Entwickler oder nicht.

Es _ist_ völlig uninteressant, welcher Browser verwendet wird.

Bei komplexen DHTML-Sachen z.b. ist es das nicht mehr, weil du für manche Browser mache Sachen deaktivieren/anders machen musst.