Hallo Melanie,
Ja bloss hab ich auch bei dem von Dir verlinkten Artikel nicht verstanden wie das gehen sollte.. pack ich das dann in eine externe datei, speichere es als .js ab und lade diese Datei über CC?
Wenn es als externes JavaScript laufen soll gibt es mehrere mögliche Weichen, z.B. per CCs, oder
vielleicht das Script als JScript einbinden, oder Browsereigenschaften per JavaScript abfragen.
Du müsstest natürlich dann noch die expressions in "richtigeres" JavaScript übersetzen, vgl. dazu auch:
http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/css.html#IEexpressionDHTML.
Wenn du aber einfach die Expressions wie bei deinem Code als CSS umsetzen willst kannst du den
Aufruf einer externen Styledatei in CCs setzen, ansonsten einfach einen zweiten Style-block, vgl.
http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/css.html#BrowserweichenConditional
Über Aufklärung bin ich natürlich sehr dankbar...
width:expression(document.body.clientWidth > 1000? "1000px": "auto" );
Es ist eine Vermengung von CSS mit JavaScript. Da wird im CSS über "expression(..)" in
(IE-)JavaScript-Syntax abgefragt ob der Body breiter ("document.body.clientWidth") als 1000
Pixel ist oder nicht.
Diese Abfrage wird (vergleichbar einem setInterval) automatisch immer wieder durchgeführt.
Entspechend wird dem Body die Styleeigenschaft width je nach Breite des Body einmal mit 1000px,
im anderen Fall mit auto zugewiesen.
Also Breite gleich 1000px wenn der Body breiter als 1000 Pixel ist, und sonst auto.
Das "?" entspricht einem "if", konkret hier "if(document.body.clientWidth > 1000)",
der ":" einem "else".
Grüsse
Cyx23