Hallo.
Nur bedeutet imho größere Schrift nicht automatisch auch bessere Lesbarkeit. So spielt auch die Zeilenlänge, und damit die Anzahl der Wörter, bzw. der Zeichen pro Zeile eine Rolle.
Das stimmt, hat aber mit dem Problem nichts zu tun und lässt sich durch konsequenten Einsatz relativer Maßeinheiten leicht bewerkstelligen.
IMHO hat das schon etwas mit dem Problem zu tun. Wenn du von der Standardschriftgröße (, die auf den meisten Systemen 16px entspricht) ausgehst und ein 3-Spalten Layout hast, welches eine Gesamtbreite von 70em haben soll, dann benötigst du dafür eine Mindest-Viewportbreite von 1120px - bei 13px Schriftgröße nur 910px. Der Knackpunkt ist hierbei, dass "Standardfenster" von ~1000px Breite durchaus sehr verbreitet sind.
Die Gesamtbreite eines mehrspaltigen Layouts hat aber nichts mit der Lesbarkeit zu tun. Und ob ich eine der Spalten schlechter lesen kann, weil die Spalte schmaler wird, oder ob ich alles schlechter lesen kann, weil der "Designer" mich bevormundet, wird maximal auf ein Patt hinauslaufen.
Als relative Maßeinheiten, die der Schriftgröße Rechnung tragen, sind mir nur EMs bekannt.
Schade, aber du weißt ja sicher, wo du dich darüber informieren kannst.
Deren Einsatz zur Bemaßung von Layouts birgt den Nachteil, dass die Fenstergröße nicht berücksichtigt wird (was dann u.a. zu unerwünschten horizontalen Scrollleisten führen kann).
Die Fenstergröße kann ich schon deshalb nicht berücksichtigen, weil ich sie ebenso wenig kenne wie die bevorzugte Schriftgröße des Nutzers. Und horizontale Bildlaufleisten sind ja sehr leicht zu vermeiden, wenn man möglichst wenig feste Breiten vorgibt.
Ja, offenbar eine "Designer"-Krankheit.
Ja, wie hier im Forum und auf tausenden anderer Seiten auch... ;-)
Hier im Forum sieht alles so aus wie es mir gefällt. Schade, dass du nicht sehen kannst, wie.
Neben der Lesbarkeit kommt noch ein weiterer Punkt hinzu, nämlich der der darstellbaren Information auf dem Bildschirm. Es kann durchaus hilfreich sein, mehrere Informationen "nebeneinander" gleichzeitig auf dem Bildschirm darzustellen
Dazu fallen mir sogar einige Beispiele ein. Die Seiten, auf denen diese Darstellung häufig zu finden ist, fallen nicht darunter.
Nenn' doch mal bitte eins (oder auch zwei, drei, ...).
Zum Beispiel Dialoge, Vergleiche oder Marginalien.
Ist es (zur Zeit) nicht eher so, dass der Nutzer keine Veränderung im Browser vornimmt, und das Groh der Seitenersteller die Schriftgröße "runtergeschraubt" hat? Komme ich jetzt also auf eine Seite, wo dies nicht der Fall ist, muss ich die Schrift in meinem Browser runterdrehen und auf der nächsten Seite wieder hoch.
Für oder besser gegen das "Runterschrauben" gibt es ja die Mindestschriftgrößen. Und zu groß wirkt bei 1em auch nichts.
Ich bin der Meinung, dass der Standardwert sich an der "Mehrheit" orientieren sollte und die ist imho mit 12-14px großer Schrift gut bedient.
Meiner Meinung nach liegt der Standardwert bei 1em. Dass man das nicht in px umrechnen kann, ist ja bekannt.
Ich weiß nicht, ob wir mit "Standardwert" wirklich dasselbe meinen?
Das weiß ich natürlich auch nicht.
Ich kann für mich übrigens sehr wohl 1em in Pixel umrechnen ;-)
Vermutlich schreibst du aber deine Seiten in den seltensten Fällen nur für dich.
Und Mehrheiten sind bei individualisierbarer Software ja ohnehin nicht relevant, schon gar nicht im WWW.
Das sehe ich ja nun ganz anders.
Du schreibst also deine Seiten ausschließlich auf chinesisch, um dich der Mehrheit anzupassen?
Jede Software (reden wir jetzt nur mal von Browsern) hat eine Standardeinstellung und diese sollte den Bedürfnissen der Mehrheit entsprechen. Gute Software ist darüber hinaus individualisierbar!
Binsenweisheiten, und?
Deinen Gedankengang konsequent weiterverfolgt würde ja jegliches layouten/ designen von Webseiten "überflüssig" machen, da sich ja jeder User sein eigenes User-Stylesheet stricken kann.
Ja, ich finde RSS etc. geht schon in die richtige Richtung. Da bleibt einem einiges erspart und man kann sich nicht nur die Information zusammensuchen, die einen interessiert, sondern dem Ergebnis auch eine Gestaltung angedeihen lassen, die einem zusagt.
Nur weil man etwas 'kann', heißt das ja noch lange nicht, dass das auch jeder 'will'.
Deshalb lasse ich ja jedem die Wahl: 1em.
Wer aus welchen Gründen auch immer eine größere Schrift haben möchte, der kann dies ja problemlos so einstellen.
Eben, dafür sind die Mindestschriftgrößen ja da.
Jein. Man könnte auch die Standardschriftgröße im Browser anpassen oder einfach den Schriftgrad verändern.
Mindestschriftgrößen sind da aber praktischer, da sie nur einmal festgelegt werden müssen.
Solange nicht alle Webseiten dieselbe Form der Schriftgrößenfestlegung verwenden, solange wird es immer für den einen oder anderen Probleme geben.
Probleme gibt es doch ohnehin. Als Gestalter lebt man im WWW eben damit, dass es viele Variablen gibt.
Als Seitenersteller hast du die Wahl, welcher Usergruppe du es per default recht machst, und welcher nicht.
Sicher, nur die Schriftgrößen muss das ja nicht betreffen.
Und worum es mir in diesem Thread eigentlich geht ist, dass die scheinbar unterschiedliche Interpretation der Mindestschriftgröße in verschiedenen Browsern, wieder neue Probleme aufwirft.
Das weiß ich. Dass diese Probleme bei der richtigen Handhabung der Parameter nicht bestehen, hatte ich ja bereits mehrfach erwähnt.
MfG, at