Hallo ash,
da ich es mit 2 Spalten in dieser Zeile nicht hinbekommen habe, habe ich alles in eine Spalte/Zeile gesteckt. Dadurch gibt es das Problem einfach nicht mehr.
Den Quellcode habe ich noch nicht richtig aufgeräumt, da hast du mit deinen Anmerkungen sicherlich recht. Falls Dir noch was anderes einfällt, wie ich das mit 2 Spalten hinbekommen könnte, wär ich sehr dankbar!
Mal ganz abgesehen davon, dass man dein Layout durchaus einfacher auch ganz ohne Tabellen regeln könnte und sollte, könntest du zumindest deine Header-und deine Content-Tabelle wieder zusammenführen, indem du die Header-Bereiche, die sich über mehrere Spalten erstrecken sollen, mit dem colspan-Attribut zusammenführst.
Ich finde dein Layout aber überhaupt wenig flexibel. Selbst mit Tabellenlayout könntest du es so machen, dass sich der Header-Bereich bei Verkleinerung des Fensters zusammenschiebt. Dafür müsstest du deine Grafiken aber in noch weitere Einzelteile zerschneiden (rechts - Mitte-links) und dass dann auch vielleicht etwas passgenauer machen.
Wenn du dann für die Mitte eine nur fünf Pixel breite wiederholte Hintergrundgrafik benutzt und für die Kanten rechts und links eine nicht-wiederholte (Vorder- oder) Hintergrundgrafik, geht es auch flexibel über die jeweilige Fensterbreite.
Gruß Gernot