Hallo frodo.
Ich will was lernen- würde ich sonst hier reinschreiben?
Da unterstellst du mmir was vollkommen falsches!
Ich unterstelle gar nichts. Nein, auch das nicht.
Wenn aber das Zeug bei mir nicht klappt, und schon alle Möglichkeiten ausprobiert habe, melde ich mich ja hier, damit man mir evtl. hilft. Nicht um beleidigt zu werden.
Wer hat dich hier beleidigt? Ich kann im bisherigen Threadverlauf nichts dergleichen finden.
Das hier ist nur meine letzte Hoffnung, das es endlich klappt.
Ich weiß nicht, wo dein Problem liegt, dein Script funktioniert doch.
Hast du dir einmal den generierten Quellcode ausgeben lassen?
Im Firefox: [Strg]+[A] → „Show generated source“; ansonsten Eingabe in Adressleiste „javascript:alert(document.forms[0].innerHTML)“.
Dort sehe ich dan den Beleg, dass dein Script seinen Dienst verrichtet hat:
<SELECT name="Startperson" size="2" value="0"><OPTION value="Computer">Computer</OPTION><OPTION value="Blablubb" selected="true">Blablubb</OPTION></SELECT>Bitte wähle aus, wer beginnt.
Ändere ich einmal deinen Button „Spiel starten“ in einen echten Submitbutton um und schicke damit das Formular ab, erhalte ich auch einen weiteren Beleg, dass es funktioniert hat. In der Adressleiste steht dann nämlich „file://dokument-mit-deinem-formular.htm?Name=Blablubb&Anzahl=&Eingabe=Spiel+starten“.
Hier ist der Quelltext, als Beweiß dass es nicht klappt:
<html>
Gib bitte einen http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp@title=DOCTYPE an.
<body text="#000000" bgcolor="#AAAA34" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
Nutze lieber http://de.selfhtml.org/css/@title=CSS, du ersparst dir damit viel Arbeit, erhältst weitaus mehr Möglichkeiten und hältst dein HTML sauber.
<h1><div align="center"> <blink>Hölzchenspiel</blink> </div></h1>
Willst du den Benutzer nerven? Verzichte auf das gänzlich überflüssige blink-Element und lies nach, warum blinkender Text im wahrsten Sinne des Wortes als gefährlich angesehen werden kann.
<script language="JavaScript">
Oben wusstest du es noch; weg mit dem language-Attribut, her mit dem type-Attribut.
alert("Bitte NUR richtige Zahlen eingeben! Damit mein ich KEINE BUCHSTABEN;KEINE BRUCHZAHLEN(also mit Nachkommastelle); UND KEINE ZEICHEN WIE Z.B. ´!,§,$,%,&,(,),=,},{,[,],?,*,+,',#,~. Verstanden?");
Ziemlich ruppige Ausdrucksweise. Ich würde hiernach sicher nie wieder mitspielen.
<form name="Streichholzspielformular">
Das <http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#action#form@title=zwingend erforderliche action-Attribut> fehlt.
<input type="text" name="Name" value="">Geben sie ihren Spielernamen ein! <input type="button" value="Eingetragen?-Bitte Klicken" onclick="Spielerhinzufügen()">
<br>
<input type="text" name="Anzahl" value="">Mit wie vielen Hölzchen möchten sie spielen?<br>
<select name="Startperson" size="2">
<option value="Computer" >Computer</option>
<option > </option>
</select>Bitte wähle aus, wer beginnt.
<br>
<br>
<input type="button" name="Eingabe" onClick="Spiel()" value="Spiel starten">
</form>
Du möchtest das http://de.selfhtml.org/html/formulare/strukturieren.htm#label@title=label-Element kennenlernen.
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]