Christoph Schnauß: Firefox: Quelltext bearbeiten

Beitrag lesen

hallo,

Das ist so ziemlich eins der letzen Dinge die mir bisher am MSIE besser gefallen, ich kann den Viewer/Editor selbst bestimmen...
das kannst du im IE tatsächlich. Aber damit bearbeitest du den Quelltext noch lange nicht "live".

Nein, sondern nur das, was im Cache liegt. Sollen Veränderungen wirksam werden, müssen sie an geeigneter Stelle abgelegt und danach mit einem FTP-Client oder über eine andere Methode wieder hochgeladen werden.

Unter "Quelltext bearbeiten" würde ich mir eher vorstellen, dass ich im Quelltext rumeditieren kann und der Browser die Änderungen auch anzeigt. Sowas ist mir im IE allerdings nicht bekannt.

Nun ja. Ich erwähne es höchst ungern, aber genau das kann man mit Frontpage tun, dafür wurde das Teil konzipiert. Das Ärgerliche daran ist, daß es dafür die unsäglichen "Frontpage-Erweiterungen" benutzt und auch noch andere Unarten bereithält.

Dem Firefox traue ich das allerdings durchaus zu, aber das ist nur so'ne Vermutung ...

Nein. Firefox ist ausdrücklich als "Browser" konzipiert. Daß er eine "Quelltexteansicht" zuläßt, ist schon ein weitgehendes Zugeständnis. Mehr sollte man von Firefox nicht verlangen. Die Quelltextbearbeitung war mal früher in Netscape Sache des Composers, den gibt es aber für Firefox nicht. Dafür gibt es die ganz ordentlich wirkende Konstruktion mit NVU, die hier im Forum schon gelegentlich benannt wurde.
Firefox hat ja auch keine mail-Funktion mehr. Die hat dann das Pendant Thunderbird.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|