Hallo,
Wobei ein Funktionstest ja noch gar nichts aussagt - da kann ja auch jemand den Akku so manipuliert haben, dass die meisten Zellen durch Sprengstoff ersetzt wurden,
ja, das ist wohl wahr. Aber um das herauszufinden, haben die Jungs heute schon ziemlich raffinierte "Schnüffelsonden", die angeblich(!) schon kleinste Spuren der heute üblichen Sprengstoffe registrieren. Ich durfte das Prozedere vor einigen Jahren mal mitmachen, als ich geschäftlich (und mit Notebook) nach Israel gereist bin. Das volle Programm: Notebook auf Sprengstoff untersuchen, Funktionstest, dann wurde das Gerät in eine Plastikfolie eingeschweißt, schließlich noch mein Gepäck komplett durchsucht. Interessant dand ich in dem Zusammenhang, was mir der deutsche Beamte am Flughafen empfahl: Wenn ich an Bord sei, dürfte ich das Notebook wohl wieder aus der Folie auspacken, wenn ich es an Bord benutzen wollte. Wenn ich das aber täte, riskierte ich damit, dass die Israelis in Tel Aviv den ganzen Zauber nochmal machen, während sie das wohl bleiben lassen, wenn das Zeug ordentlich eingeschweißt und mit "Security Badge" versiegelt ist.
wobei es darauf auch nicht wirklich ankommt. Man darf zwar nichtmal das kleinste Messerchen mitnehmen, ...
Stimmt, meine Mutter musste vor zwei oder drei Jahren ihre Nagelfeile, die sie immer in der Handtasche hatte, am Flughafen zurücklassen. Nicht an Bord erlaubt ...
kann aber direkt hinter der Sicherheitskontrolle im Duty-Free-Shop Alkoholika in Glasflaschen kaufen (die einmal auf eine Tischkante geschlagen eine durchaus gefährliche Waffe darstellen ...)
Genau. Aber wehe, man wird mit einer Sprudelflasche im Handgepäck erwischt.
Schönen Ostermontag noch,
Martin
Ist die Katze gesund,
freut sich der Hund.