Hallo Markus,
Auf Anhieb entdecke ich auch nichts, was _zwangsläufig_ zu einer Segfault führt (sehe aber einige Dinge, die jemand zu einem Buffer Overflow ausnutzen könnte, wenn er es darauf anlegt),
Hmmm, wo genau?
sprintf ist böse (außer Du kannst die Eingabe kontrollieren), da Du nicht angeben kannts, wie groß Dein Puffer ist. Verwende besser snprintf. *scanf solltest Du in Verbindung mit %s nicht verwenden, da Du da auch keine Puffergröße angeben kannst - ich bin mir gerade nicht sicher, ob %255s oder sowas funktioniert, müsstest Du mal nachlesen; wenn nicht, solltest Du Dir eine andere Methode zum Auslesen der Datei heraussuchen. Du kontrollierst frameNumbers nicht nach dem Auslesen, es könnte negativ oder riesig groß sein, deswegen könnte animPart = new SpriteFrame[frameNumbers]; fehlschlagen oder monstermäßig viel Speicher allozieren.
Ah und jetzt sehe ich denke ich auch Deinen Fehler. ;-) Du hast vergessen, count zu initialisieren.
Mit gdb kenne ich mich zwar nicht so gut aus, aber zuerst prangerte er mir "SDL_DisplayFormat" an, wodurch ich es zur Probe mit "temp" ersetze.
Danach prangerte er die ganze Funktion an.
Was meinst Du mit Anprangern? Wie sieht der Stack Trace aus wenn die Segmentation Fault auftritt?
Viele Grüße,
Christian
"I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup