Henrik O.: Anzeige einer Seite unter anderer Adresse

Hallo,

ich versuche verzweifelt eine Lösung zu finden.
Kann mir vielleicht jemand helfen und mir eine HTML-Datei erstellen für folgendes Ziel:

Wenn ich im Browser die Adresse "http://test.de" (Beispielsweise) eingebe, dann soll diese Seite auch in der Adressleiste weiterhin angezeigt werden, aber es soll sich die Seite "http://www.versuch.de" im Browser öffnen.

Evtl. kann man dieses Problem mit eingebetteten Frames lösen, oder vielleicht hat jemand eine bessere Idee.

Herzlichen Dank.

  1. ja, ich würde es mit einem eingebetteten frame (iframe) versuchen. Allerdings frage ich mich, wozu man es braucht, was du vorhast- außer (halb) illegalen Zwecken fällt mir auf Anhieb nichts ein..

    Viele Grüße,
    Mira

    Hallo,

    ich versuche verzweifelt eine Lösung zu finden.
    Kann mir vielleicht jemand helfen und mir eine HTML-Datei erstellen für folgendes Ziel:

    Wenn ich im Browser die Adresse "http://test.de" (Beispielsweise) eingebe, dann soll diese Seite auch in der Adressleiste weiterhin angezeigt werden, aber es soll sich die Seite "http://www.versuch.de" im Browser öffnen.

    Evtl. kann man dieses Problem mit eingebetteten Frames lösen, oder vielleicht hat jemand eine bessere Idee.

    Herzlichen Dank.

    1. dann schau dir bitte meinen 2. beitrag zu diesem thema an, dann wird einiges deutlich.

      vielleicht kannst du mir dann helfen.

      danke,

      henrik.

      ja, ich würde es mit einem eingebetteten frame (iframe) versuchen. Allerdings frage ich mich, wozu man es braucht, was du vorhast- außer (halb) illegalen Zwecken fällt mir auf Anhieb nichts ein..

      Viele Grüße,
      Mira

      »

      1. Ich verstehe immer nicht, warum hier lieber seitenweise Dünnes erzählt wird, anstatt Fragen einfach zu beantworten!?

        Hier eine mögliche Lösung für dein Problem:

        http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/2/t122930/#m790959

        Grüsse,

        Steffen

        1. Hallo.

          Ich verstehe immer nicht, warum hier lieber seitenweise Dünnes erzählt wird, anstatt Fragen einfach zu beantworten!?

          Dann hast du immer nicht im Archiv recherchiert, um dir diese Frage zu beantworten.
          MfG, at

  2. Hi,

    Wenn ich im Browser die Adresse "http://test.de" (Beispielsweise) eingebe, dann soll diese Seite auch in der Adressleiste weiterhin angezeigt werden, aber es soll sich die Seite "http://www.versuch.de" im Browser öffnen.

    Weiß die Stiftung Warentest über Dein Vorhaben Bescheid?

    Und warum willst Du Deinen Besuchern ein X für ein U vormachen?

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Schreinerei Waechter
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  3. Hi,

    ich versuche verzweifelt eine Lösung zu finden.

    dann versuche ich mal, dich von der Suche in *dieser* Richtung abzubringen.

    Wenn ich im Browser die Adresse "http://test.de" (Beispielsweise) eingebe, dann soll diese Seite auch in der Adressleiste weiterhin angezeigt werden, aber es soll sich die Seite "http://www.versuch.de" im Browser öffnen.

    Warum willst du die Besucher deiner Seite bescheißen? Ich lege Wert darauf, dass ich auch deutlich sehe, auf welcher Seite ich mich *wirklich* befinde. Ein Frameset einzusetzen, um die Unterseiten der eigenen Webpräsenz zu verschleiern, finde ich schon schlimm genug; wenn man mir aber gar Inhalte anderer Server/Domains unterschieben möchte, kann ich da gar nicht drüber lachen. Der Inhaber der auf diese Weise fremdverlinkten Seite vielleicht auch nicht.

    Abgesehen davon: Verwende für deine Beispielszenarien bitte die Beispieldomains example.net, example.org, etc. oder nimm wenigstens TLDs, die nicht existieren. Die Domain test.de gehört beispielsweise der Stiftung Warentest, und ich weiß nicht, ob die so glücklich darüber sind, dass ihre Domain immer wieder für solche Beispiele herhalten muss.

    Evtl. kann man dieses Problem mit eingebetteten Frames lösen, oder vielleicht hat jemand eine bessere Idee.

    Ja: Lass diese Verschleierung und sag deinen Besuchern ehrlich, wo die Informationen herkommen, die sie sehen.

    Schönen Tag noch,
     Martin

    --
    Wer im Steinhaus sitzt, soll nicht mit Gläsern werfen.
    1. hallo,

      ich versuche verzweifelt eine Lösung zu finden.
      dann versuche ich mal, dich von der Suche in *dieser* Richtung abzubringen.

      Hm. Alle bisherigen Antworten gehen in dieselbe Richtung, was prinzipiell auch richtig ist - solange tatsächlich "fremde" Seiten bzw. Adressen damit kaschiert werden sollen. Wir kennen das ja alle von solchen Angeboten wie den berühmten Vanuatu-Adressen.

      Aber es ist auch folgendes Szenario möglich:

      • ich habe eine Domain, die einschließlich etwas Webspace bei einem bestimmten ISP gehostet wird.
      • ich habe bei einem zweiten Provider ebenfalls Webspace bestellt, der allerdings über eine völlig andere URL erreichbar ist. Beispielsweise stellt mir T-Online meine Zugangsdaten zur Verfügung, und zugleich stellen sie mir kostenfrei auch 10 MB Webspace zur Verfügung, die unter (in meinem Fall) http://www.christoph-schnauss.homepage.t-online.de erreichbar sind.
        In einem solchen Fall "gehören" mir beide Adressen, und es gibt überhaupt keinen Zweifel daran, daß ich ihre Inhalte beliebig gegenseitig aufrufbar gestalten kann. _Dann_ (aber auch nur dann) kann sich schon einmal die Frage des OP stellen.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      1. Hallo Christoph,

        In einem solchen Fall "gehören" mir beide Adressen, und es gibt überhaupt keinen Zweifel daran, daß ich ihre Inhalte beliebig gegenseitig aufrufbar gestalten kann. _Dann_ (aber auch nur dann) kann sich schon einmal die Frage des OP stellen.

        okay, den Fall hab ich tatsächlich nicht bedacht. Punkt für dich. ;-)

        Aber selbst dann kann ich nicht verstehen, warum jemand, der für beide Domains/Webangebote verantwortlich ist, so viel Aufwand treiben möchte, um eine der beiden Domains zu "verheimlichen".

        So long,
         Martin

        --
        Realität ist eine Illusion, die durch Unterversorgung des Körpers mit Alkohol entstehen kann.
        1. Ein weiteres Beispiel.net *fg*

          Ich möchte nur die domain Beispiel.net anzeigen lassen und keine Unterseiten. wie zB. beispiel.net/beispiel.htm

          1. Hallo,

            Ein weiteres Beispiel.net *fg*
            Ich möchte nur die domain Beispiel.net anzeigen lassen und keine Unterseiten. wie zB. beispiel.net/beispiel.htm

            und wieso? Dann haben von außen betrachtet alle Seiten deiner Webpräsenz dieselbe Adresse - und das ist ja nicht wahr. Kann nicht sein. Warum also so etwas vertäuschen?

            Ciao,
             Martin

            --
            Die letzten Worte der Challenger-Crew:
            Lasst doch mal die Frau ans Steuer!
            1. und wieso? Dann haben von außen betrachtet alle Seiten deiner Webpräsenz dieselbe Adresse - und das ist ja nicht wahr. Kann nicht sein. Warum also so etwas vertäuschen?

              1. Weil es die leute nix angeht, wie ich meine Dateien benenne.
              2. Weil es schöner aussieht wenn die ganze Zeit nur die Hauptdomain da steht. Das prägt sich ein, da die Domain nicht von irgend einem "index.php?bli=bla&blub=dingsbums&und=noch&mehr=mist" --> zusatz Mist verunschönert wird.
              3. Die echte URL noch in der Statusleiste steht und sich keiner ins Hemd machen muss, wo welcher Link hin geht!!!

              MfG lvl

              1. Hallo.

                1. Weil es die leute nix angeht, wie ich meine Dateien benenne.

                Vielleicht solltest du sie dann vorsichtshalber gar nicht erst veröffentlichen.

                1. Weil es schöner aussieht wenn die ganze Zeit nur die Hauptdomain da steht.

                Schönheit ist in diesem Zusammenhang gegenüber Funktionialität nachrangig.

                Das prägt sich ein, da die Domain nicht von irgend einem "index.php?bli=bla&blub=dingsbums&und=noch&mehr=mist" --> zusatz Mist verunschönert wird.

                Wer zwingt dich zu solchen Konstrukten?

                1. Die echte URL noch in der Statusleiste steht und sich keiner ins Hemd machen muss, wo welcher Link hin geht!!!

                Dabei geht das die Leute doch gar nichts an.
                MfG, at

          2. hallo lvl,

            Ich möchte nur die domain Beispiel.net anzeigen lassen und keine Unterseiten. wie zB. beispiel.net/beispiel.htm

            Eine solche Unterseite existiert ja auch nicht, während http://beispiel.net durchaus existiert. Warum du diese mit Javascript realisierte Uhr für so wertvoll hältst, daß sie in einer minimalistischen Umgebung präsentiert werden muß, könntest du eventuell erklären.

            Im übrigen beantwortet die von dir angegebene Adresse deine Frage von selbst - sie arbeitet mit den dafür nötigen Um- bzw. Weiterleitungen. Du hast es also bereits geschafft. Warum dann die Frage?

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            1. Hallo Christoph,

              Eine solche Unterseite existiert ja auch nicht, während http://beispiel.net durchaus existiert. Warum du diese mit Javascript realisierte Uhr für so wertvoll hältst, daß sie in einer minimalistischen Umgebung präsentiert werden muß, könntest du eventuell erklären.

              Mit welchem Browser bist Du unterwegs, dass Dir eine Uhr angezeigt wird?

              Der Titel der Seite "Die Zeit ist reif" spricht Bände. Für die brandaktuelle Technik "Layer oder Alles" ist die Zeit wohl überreif *g*

              ns=(document.layers);  
              ie=(document.all);  
              // ...  
              if (ns) {  
                // ...  
              }  
              if (ie) {  
                // ...  
              }
              

              So bleibt meinem Firefox trotz aktiviertem Javascript der Rest erspart. Es bleibt ein ruhiges Mittelgrau mit einem hellgrauen Rand. Kein animiertes Gif, kein Lauftext, kein Blinken, kein Text, nichts stört den Eindruck vollkommener Ruhe.

              Freundliche Grüße

              Vinzenz

      2. hi,

        In einem solchen Fall "gehören" mir beide Adressen, und es gibt überhaupt keinen Zweifel daran, daß ich ihre Inhalte beliebig gegenseitig aufrufbar gestalten kann. _Dann_ (aber auch nur dann) kann sich schon einmal die Frage des OP stellen.

        Und auch _dann_ hättest auch du höchstvermutlich, wenn dir eine solche Adresse hier im Forum von irgendeinem Frager präsentiert worden wäre, gefragt, warum er uns "nicht gleich die richtige Adresse" mitgeteilt hätte, unter der die Daten wirklich liegen.

        Oder etwa nicht ...?

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. hallo wahsaga,

          Und auch _dann_ hättest auch du höchstvermutlich, wenn dir eine solche Adresse hier im Forum von irgendeinem Frager präsentiert worden wäre, gefragt, warum er uns "nicht gleich die richtige Adresse" mitgeteilt hätte, unter der die Daten wirklich liegen.
          Oder etwa nicht ...?

          Selbstverständlich hätte ich das getan, was aber mit meiner relativen Bekanntschaft des Forums zusammenhängt (auch andere Foren/Boards reagieren etwas unwirsch, wenn man "kaschierte" Adressen angibt und sich Hilfswillige manchmal durch mehrere Frame hindurchgraben müssen, bis die tatsächlich fehlerhafte Ressource gefunden ist). Ich habe das "Szenario" lediglich angegeben, weil nicht _immer_ davon ausgegangen werden kann, daß bei einer solchen Anfrage eben fremde Inhalte als eigene ausgegeben werden sollen.

          Mich selber stört es nicht sehr, wenn sich nach dem Anklicken eines Verweises die URL in der Adreßzeile ändert, solange der angezeigte Inhalt vom Layout her deutlich macht, daß er zum "Projekt" bzw. zur Webpräsenz gehört. Erforderlichenfalls stehen ja auch .htaccess-Mechanismen wie RedirectPermanent und mod_rewrite zur Verfügung, was allerdings auf die Adreßzeile nicht den vom OP gewünschten Effekt hat.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    2. Stopp, stopp

      Hier die Aufklärung:

      Unser DRK-Ortsverein Lüdinghausen hat einen Rahmenvertrag mit D&T-Control (Internetdienstanbieter für das DRK in Deutschland).
      Die dortige Homepage lautet: www.drk-luedinghausen.de (die auch in Zukunft genutzt werden soll).

      Da wir unsere Homepage jetzt mit CMS gestalten möchten und es auch da wieder ein Rahmenvertrag mit D&T-Control gibt, sind wir über CMS an einer festen Internetadresse gebunden (www.drkcms.de/drkovldh).
      Klar könnte ich eine Weiterleitung machen, aber dann ist das ganze nur halb professionell und man hätte dann immer diese  unglückliche Adresse www.drkcms.de/drkovldh da stehen. Schöner wäre es, wenn man in der Adressleiste immer www.drk-luedinghausen.de sehen könnte.

      Ist jemand bereit mir dabei zu helfen? Wir wollen keinem etwas böses oder irgendwas böswilliges vorgaukeln. Wir wollen einfach nur ein einheitliches Erscheinungsbild der DRK-Homepage für unseren Ortsverein.

      Herzlichen Dank.

      1. Hallo Henrik,

        Unser DRK-Ortsverein Lüdinghausen hat einen Rahmenvertrag mit D&T-Control (Internetdienstanbieter für das DRK in Deutschland).
        Die dortige Homepage lautet: www.drk-luedinghausen.de (die auch in Zukunft genutzt werden soll).

        beim BRK gibt es ähnliche Probleme :-)

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

      2. Hallo.

        Klar könnte ich eine Weiterleitung machen, aber dann ist das ganze nur halb professionell

        Sage das doch dem Dienstleister. Er sollte es ändern können. Alles andere ist nicht einmal halbprofessionell.
        MfG, at