Modem vom Aldi-Rechner macht Probleme
Hans
- sonstiges
0 Rouven0 Hans
0 Der Martin
Hi !
Meine Freundin hat sich vor ein paar Wochen einen Aldi-Rechner gekauft (nicht die Spiel-Kiste sondern den "seriösen" Rechner). Die Maschine läuft soweit ganz gut, es gibt nur folgendes Problem mit dem Modem:
Einwählen an einen Call-By-Call-Anbieter funktioniert reibungslos, die Datenübertragungsrate ist allerdings grausam (700 Byte/Sek). Nach einiger Zeit geht es dann tatsächlich hoch auf angenehme 30KB/Sek dafür wird des öfteren die Verbindung beendet.
Dieses Verhalten war schon von Anfang an da. Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Mein nächstes Vorgehen wäre, mein Modem zu ihr zu tragen und auszuprobiern, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es am Modem liegt. Habe bei der Win XP-Firewall so gut wie alles eingeschaltet, die Cookies verboten. Kann es daran liegen ?
Gruß
Hans
Hi,
Einwählen an einen Call-By-Call-Anbieter funktioniert reibungslos, die Datenübertragungsrate ist allerdings grausam (700 Byte/Sek). Nach einiger Zeit geht es dann tatsächlich hoch auf angenehme 30KB/Sek dafür wird des öfteren die Verbindung beendet.
Autsch, 700Byte ist _sehr_ wenig. Ähm, die 30KB hingegen kann ich nicht glauben. Es sollte sich, je nach Leitung und Kompression, so zwischen 4 und 6KB einpendeln.
Dieses Verhalten war schon von Anfang an da. Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Mein nächstes Vorgehen wäre, mein Modem zu ihr zu tragen und auszuprobiern, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es am Modem liegt. Habe bei der Win XP-Firewall so gut wie alles eingeschaltet, die Cookies verboten. Kann es daran liegen ?
Also die Windows-Firewall oder Browsereinstellungen dürften dafür nicht verantwortlich sein. Ich würde das mit deinem Modem tatsächlich mal ausprobieren. Wenn das Problem dann immer noch besteht würde ich nach Möglichkeit noch mal ein anderes Gerät in die Selbe Leitung einstecken (Laptop oder so) um zu schauen ob es evtl. an der Leitung liegt.
MfG
Rouven
Hi !
Autsch, 700Byte ist _sehr_ wenig. Ähm, die 30KB hingegen kann ich nicht glauben. Es sollte sich, je nach Leitung und Kompression, so zwischen 4 und 6KB einpendeln.
Äh, ja, 30K<B>b</B>/Sek ;-)
Dieses Verhalten war schon von Anfang an da. Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Mein nächstes Vorgehen wäre, mein Modem zu ihr zu tragen und auszuprobiern, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es am Modem liegt. Habe bei der Win XP-Firewall so gut wie alles eingeschaltet, die Cookies verboten. Kann es daran liegen ?
Also die Windows-Firewall oder Browsereinstellungen dürften dafür nicht verantwortlich sein. Ich würde das mit deinem Modem tatsächlich mal ausprobieren. Wenn das Problem dann immer noch besteht würde ich nach Möglichkeit noch mal ein anderes Gerät in die Selbe Leitung einstecken (Laptop oder so) um zu schauen ob es evtl. an der Leitung liegt.
Hm, hoffe es liegt am Modem...
Danke !
Gruß
Hans
Hallo Hans,
Einwählen an einen Call-By-Call-Anbieter funktioniert reibungslos, die Datenübertragungsrate ist allerdings grausam (700 Byte/Sek). Nach einiger Zeit geht es dann tatsächlich hoch auf angenehme 30KB/Sek dafür wird des öfteren die Verbindung beendet.
okay, das mit den unglaublichen 30kByte/s ist ja nun schon geklärt. ;-)
Die restlichen Phänomene, also sehr langsame Übertragung und gelegentliche Abbrüche der Verbindung, haben meine Eltern auch, wenn sie über ihren T-Online Account surfen. Ich hab mal probehalber eine DFÜ-Verbindung über Arcor (Call-By-Call) eingerichtet, ohne an der restlichen Hard- und Software was zu ändern - und da geht's richtig flott!
Meine Vermutung: Der zuständige Einwahlknoten des Providers (T-Online) ist hoffnungslos überlastet. Könnte bei dir das gleiche Problem vorliegen, wenn auch möglicherweise mit einem anderen Provider?
Dieses Verhalten war schon von Anfang an da. Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Mein nächstes Vorgehen wäre, mein Modem zu ihr zu tragen und auszuprobiern, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es am Modem liegt.
Ich würd's eher mal mit einem anderen Provider bzw. einer anderen Einwahlnummer versuchen.
Schönen Tag noch,
Martin