Joachim: Digitalfotos

Beitrag lesen

Hi,

Also wie man perfekte Fotos macht, Allgemeine Begriffe und Einstellungen

nimm Deine Kamera und fotografiere! Vergleich Deine Produkte mit denen renommierter Fotografen, und versuche zu verstehen, warum die der Profis ggf. stärker wirken. Untersuche die Bildbeispiele insbesondere auf den Einsatz von Bildkadrierung (Bildausschnitt), Schärfentiefe, Lichtgestaltung und Farbgebung. Wann entsteht Wirkung, wann ist ein Bild langweilig? Wann ist eine Komposition ausgewogen, wann unruhig und unausgeglichen?

Wenn Du etwas technischen Hintergrund brauchst: recherchiere Begriffe wie Schärfentiefe, Brennweite, Blendenöffnung, Verschlussgeschwindigkeit, Perspektive, Brennweite, Goldener Schnitt, Langzeitbelichtung... dafür reicht vermutlich Wiki. Das hat auch nichts mit Digitalfotografie zu tun, denn diese Begriffe betreffen die Bildgestaltung und sind unabhängig vom Speichermedium.

Experimentiere mit der Zeit, der Blendenöffnung und unterschiedlichen Standpunkten. Zeige Vordergrund. Bewege den Horizont aus der Mitte. Probiere verschieden Lichtsituationen aus. Dabei wirst Du mehr lernen, als Dir jedes Buch vermitteln kann, denn Fotografie lässt sich nicht anlesen. Mit den Erfahrungen dieser Versuche wird es Dir mehr und mehr gelingen, bestimmte Bildwirkungen bewusst zu erzielen, eine Voraussetzung dafür, _gute_ Bilder zu machen.

Perfekte Fotos - nun ja, die entstehen in Sternstunden.

Gruesse, Joachim

--
Am Ende wird alles gut.