Bjoern S.: JavaScript-Zugriff auf nachträglich erzeugte DOM-Elemente

Beitrag lesen

Guten Tag allerseits,

im Zuge der allgemeinen Web2.0-Welle versuche ich, die Möglichkeiten der DOM-Tree-Manipulation mittels JavaScript ein bißchen auszuloten. Dabei bin ich auf folgendes Problem bei der Verwendung von Formularen gestoßen:

Wird ein Formularelement wie "textarea" mittels "createElement" und "insertBefore" nachträglich in den Baum eingeklinkt, kann man per JavaScript (document.myform.myelement.value) nicht auf das neue Element zugreifen, obwohl es einen gültigen Namen trägt. JavaScript äußert sich mit der bekannten "... has no properties"-Fehlermeldung, kennt das Element also offenbar nicht. Laut DOM-Inspector hingegen ist der Name des Formularelements aber korrekt vergeben.

Hat jemand von Euch dieses Problem auch schon kennengelernt - und beheben können? Gibt es vielleicht eine Funktion, die für JavaScript Änderungen im DOM-Tree "sichtbar"/zugreifbar macht? Habe ich etwas übersehen? Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße,

  • Björn