Daniel Thoma: Google Inhalte abgreifen ist doch fair, oder ?

Beitrag lesen

Hallo Wolke,

http://www.google.de/accounts/TOS

Zugreifen oder Besuchen von Seiten dürfte kaum als Zustimmung zu irgendwelchen Vertragsbedingungen gelten, die irgendwo auf der Seite stehen.
Ich habe schon viel auf den Googleseiten gesucht, aber ich bin darauf nie gestoßen. So lang man Google nicht mit Zugriffen bombardiert dürfte das meiner Meinung nach keine Probleme geben. Wie gesagt, es ist nicht Googles Angelegenheit zu bestimmen, wie ich die Information verwerte, die sie veröffentlichen.

speicherung ausdrücklich verboten

Der Hinweis auf das Urheberrecht ist überflüssig. Meines erachtens verstößt Google durch die Veröffentlichung des Caches gegen Urheberrecht. Das durchzusetzten hat eben noch keiner versucht, vermutlich, weil es die meisten Leute nicht stört und weil man es technisch sehr einfach unterbinden kann.
Die einzige Möglichkeit, dass Google damit durchkommt, könnte sein, dass mit der robots.txt eine (halbwegs standardisierte) Möglichkeit besteht, festzulegen, dass man automatisierte Verarbeitung nicht wünscht und dass man daher die unterlassung als Zustimmung sehen könnte. Allerdings geht es dabei um Durchsuchung, nicht um Veröffentlichung in andere Form. Von daher ist das recht unwahrscheinlich.

Google geht eben einfach das Risiko ein und bisher sind sie damit auch durchgekommen.

Grüße

Daniel