Hi Gunnar,
womit man _unbewusst_ sein (negatives) Urteil über den Satz bereits gefällt hat.
Bei Wilhelm kam vermutlich noch Voreingenommenheit dazu.
Was ich aber auch gut verstehen kann - denn oftmals ist es die Summe vieler (vermeintlicher) Kleinigkeiten. Irgendwann staut es sich auf und es kommt halt zum Ausbruch. Und wir Menschen sind nun mal unterschiedlich …
Der Satz hätte also lauten sollen: „Wer keine deutschen Umlaute schreiben kann, benutzt den falschen Tastaturtreiber, kennt nicht dessen Möglichkeiten oder ist zu faul.“
Wenn man es genau nimmt, ist da sogar noch mindestens ein "Diskussionstöter" enthalten: "falschen". Wobei: Hätte der Satz überhaupt sein müssen? Wäre es, wenn schon erforderlich, nicht besser gewesen, die Frage zu stellen, warum keine Umlaute geschrieben werden? Das wäre eine offene Frage, die für eine Argumentation immer gut ist.
Viele Grüße
Jörg