Hallo an alle,
heute habe ich mir vorgenommen, wieder etwas am EMFF 0.5 zu arbeiten. Ich schreibe gerade ein Shell-Skript zum Erstellen von Skins, und bin bis jetzt auf zwei Probleme gestoßen.
Mit dem folgenden Code kann ich testen, ob "../skins/$1/" ein gültiges Verzeichnis ist:
if [ -d "../skins/$1/" ]
then
echo "directory is valid!"
else
echo "usage: $0 <name of skin>"
fi
Nun möchte ich aber mehrere Bedingungen angeben, ausgesprochen so:
Wenn "../skins/$1/" ein gültiges Verzeichnis ist UND $1 nicht gleich "" ist UND "../skins/$1/$inputmtasc" eine gültige Datei ist DANN ...
Einzeln bekomme ich die Abfragen hin, aber die Verbindung mit UND bereitet mir Probleme.
Das zweite Problem:
Ich rufe das Skript normalerweise mit "./createskin.sh" auf. Es wäre aber möglich, dass jemand das Skript mit "bin/createskin.sh" aufruft.
Da das Ganze später in einem Archiv verteilt wird bin ich auf relative Pfade angewiesen.
Gut wäre es also, wenn ich zu Beginn die Möglichkeit hätte, das Verzeichnis herauszufinden, in dem das Skript läuft.
Wenn das Skript also unter /home/benutzer/emff0.5dev/bin/createskin.sh aufgerufen wird, soll es auf jeden Fall in /home/benutzer/emff0.5dev/bin/ arbeiten, und _nirgendwo sonst_.
Wenn dies nicht möglich ist, gäbe es dann eine Möglichkeit, wenigstens diesen Fall abzufangen und das Skript zu beenden?
Grüße und vielen Dank im Voraus
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)