Hi Vinzenz,
und in der Datei-Zeile bereits der richtige Dateiname steht,
Das hingegen schon, aber nach meinem Kenntnisstand nicht mit Javascript.
Ein Hoch auf Vinzenz ;-)
Naja, nach etwas suchen und ein paar Wahn-Anfällen habe ich es jetzt zumindest so hinbekommen, daß ich den Namen festlegen kann. Für alle diejenigen, die das gleiche Problem in der WebDB-Ausgabe-Methode (sys_sylk oder so) haben:
in der print_heading-Methode:
1.) Die NL_CHAR-Variable kopieren, so wie sie im owa_util-Paket angegeben
2.) owa_util.mime_header('application/excel',FALSE); Das FALSE ist wichtig, weil sonst default-mäßig der header zugemacht wird
3.) htp.prn('Content-Disposition: atachment; filename=blubber.bla'||NL_CHAR);
Man beachte den Rechtschreibfehler, "atachment" mit nur einem "t" !. Das ".bla" habe ich drin gelassen, denn wenn ich "blubber.txt" angebe, macht er es mir im notepad auf, statt zu speichern. Danach das Anhängen des NL_CHAR nicht vergessen
4.) owa_util.http_header_close; Jetzt den header zumachen.
Sprich, das
owa_util.mime_header('application/excel')
durch
owa_util.mime_header('application/excel',FALSE);
htp.prn('Content-Disposition: atachment; filename=blubber.bla'||NL_CHAR);
owa_util.http_header_close;
ersetzen !
Vinzenz, wie gebe ich das directory noch an?
Gruß
Hans