In Save As automatisch Directory + file eingeben
Hans
- javascript
Hi !
Ich habe im Internet
<INPUT TYPE=File NAME="...> usw. gefunden. Jetzt waren das alles Beispiel für einen upload.
Ich möchte fragen: Wie sieht die Syntax aus, daß ein Save-As-Dialog aufgeht, ein bestimmtes Verzeichnis ausgewählt ist und in der Datei-Zeile bereits der richtige Dateiname steht, sodaß der User einfach nur noch return drücken muß.
Problem: Das ist die Ausgabe einer Datenbank-Abfrage und wenn der Download soweit ist und der Save-As-Dialog aufgeht, dann steht das zuletzt für einen Download benutzte Verzeichnis drin und im Feld für den Dateiname steht der Name des DB-Schemas. Da kann es sein, daß die geistige Leistungsfähigkeit mancher User schon überschritten ist, den richtigen Pfad und Dateinamen auszuwählen, daher habe ich bei meinen Nachforschungen herausgefunden, daß es eine Möglichkeit gibt, den Namen und Attribute des Input-Tags für das download-Objekt der Oracle-Datenbank zu setzen. Nur wie muß ich sie setzen, um obiges zu bekommen bzw., ist so etwas überhaupt möglich?
Danke !
Gruß
Hans
Hallo Hans,
Ich möchte fragen: Wie sieht die Syntax aus, daß ein Save-As-Dialog aufgeht, ein bestimmtes Verzeichnis ausgewählt ist
wie soll das gehen?
und in der Datei-Zeile bereits der richtige Dateiname steht,
Das hingegen schon, aber nach meinem Kenntnisstand nicht mit Javascript.
sodaß der User einfach nur noch return drücken muß.
Ein klein wenig Verantwortung musst Du dem Benutzer schon überlassen. Drück' ihm eine Arbeitsanweisung in die Hand.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hi Vinzenz
Ein klein wenig Verantwortung musst Du dem Benutzer schon überlassen. Drück' ihm eine Arbeitsanweisung in die Hand.
Ahahahahahaha. Lieber Vinzenz, mit so einer Aussage hättest Du gute Chancen, Dich vor dem Betriebsrat zu verantworten... So sieht's bei uns aus !
Gruß
Hans
hi,
Ein klein wenig Verantwortung musst Du dem Benutzer schon überlassen. Drück' ihm eine Arbeitsanweisung in die Hand.
Ahahahahahaha. Lieber Vinzenz, mit so einer Aussage hättest Du gute Chancen, Dich vor dem Betriebsrat zu verantworten... So sieht's bei uns aus !
Ihr wählt wirklich einen Betriebsrat, der den Rest aller Mitarbeiter als Volldeppen einschätzt ...?
gruß,
wahsaga
Hi !
Ihr wählt wirklich einen Betriebsrat, der den Rest aller Mitarbeiter als Volldeppen einschätzt ...?
Äh, nein, ich werde mich vielleicht von zu Hause aus dazu äußern...
Gruß
Hans
Hi !
So, folgendes:
Wenn es in einer Firma Waschlappen in Führungspositionen gibt, dann kann man nicht viel erreichen. Wenn die darunter liegende Hierarchien sehen, daß ihnen bei Diskussionen mit Untergebenen nicht der Rücken gestärkt wird, weil die "Oberen" Harmonie und Frieden über alles lieben, resignieren sie dann. Die "Unteren" nutzen dies natürlich aus, stellen Forderungen ohne Ende und die in der Mitte sind die Dummen.
Es spielen hier noch verschiedene Faktoren eine Rolle, die man nicht so im einzelnen erklären, dafür gut beobachten/fühlen kann.
Daher ist es etwas schwierig, an dieser fehlgewachsenen Struktur etwas zu ändern, da der Betriebsrat, ebenfalls Weicheier bzw. ihre Positon ausnutzend, den alten Zustand beibehalten wollen. Noch Fragen?
Kleiner Tip für Absolventen: Falls ihr auch in Führungspositionen kommt - erst mal ein paar Wochen die Klappe halten und rausfinden, wer welche Fäden zieht. Sonst kann man sich recht schnell in die Nesseln setzen.
Gruß
Hans
Hi Vinzenz,
und in der Datei-Zeile bereits der richtige Dateiname steht,
Das hingegen schon, aber nach meinem Kenntnisstand nicht mit Javascript.
Ein Hoch auf Vinzenz ;-)
Naja, nach etwas suchen und ein paar Wahn-Anfällen habe ich es jetzt zumindest so hinbekommen, daß ich den Namen festlegen kann. Für alle diejenigen, die das gleiche Problem in der WebDB-Ausgabe-Methode (sys_sylk oder so) haben:
in der print_heading-Methode:
1.) Die NL_CHAR-Variable kopieren, so wie sie im owa_util-Paket angegeben
2.) owa_util.mime_header('application/excel',FALSE); Das FALSE ist wichtig, weil sonst default-mäßig der header zugemacht wird
3.) htp.prn('Content-Disposition: atachment; filename=blubber.bla'||NL_CHAR);
Man beachte den Rechtschreibfehler, "atachment" mit nur einem "t" !. Das ".bla" habe ich drin gelassen, denn wenn ich "blubber.txt" angebe, macht er es mir im notepad auf, statt zu speichern. Danach das Anhängen des NL_CHAR nicht vergessen
4.) owa_util.http_header_close; Jetzt den header zumachen.
Sprich, das
owa_util.mime_header('application/excel')
durch
owa_util.mime_header('application/excel',FALSE);
htp.prn('Content-Disposition: atachment; filename=blubber.bla'||NL_CHAR);
owa_util.http_header_close;
ersetzen !
Vinzenz, wie gebe ich das directory noch an?
Gruß
Hans
....Da kann es sein, daß die geistige Leistungsfähigkeit mancher User schon überschritten ist, den richtigen Pfad und Dateinamen auszuwählen, daher habe ich bei meinen Nachforschungen herausgefunden, daß es eine Möglichkeit gibt, den Namen und Attribute des Input-Tags für das download-Objekt der Oracle-Datenbank zu setzen. Nur wie muß ich sie setzen, um obiges zu bekommen bzw., ist so etwas überhaupt möglich?
Nein, das wäre ein massive Sicherheitslücke.
Wenn du ein Fileupload mit einer von dir gewählten Datei machen könntest, würdest du doch erstmal ein paar interessante Dateien versuchen zu erwischen, die bei jedem gleich oder ähnlich benannt sind und z.b. unter c:\windows zu finden sind. Ein submit kann man dann ja per JS automatisch auslösen.
Struppi.