Daniel Thoma: OOP: Unterschied Eigenschaften und Parameter

Beitrag lesen

Hallo nadine,

Also irgendwie musst Du zwischen Objekten Information austauschen. Dazu wirst Du Methodenparameter benötigen. Zustandslose Objekte kann man natürlich theoretisch verwenden, in (fast) rein  objektorientierten Spachen wirst Du allerdings wieder Objekte mit Zustand brauchen, um Datenstrukturen darzustellen. Du kommst also um beides nicht herum.

In manchen Fällen kann man natürlich einen Zustand immer wieder per Parameter übergeben oder in einer Objekteigenschaft speichern. Normalerweise sollte man letzteres tun, wenn es sich um eine Eigenschaft des Dings oder abstrakten Konstruktes handelt, das ein Objekt repräsentiert und sonst nicht.

Allgemeingültige Regeln für den Softwareentwurf gibt es aber nunmal nicht und man kann nur grobe Richtungen vorgeben und ansonsten Vor- und Nachteile am konkreten Fall diskutieren.

Hat jemand vielleicht ein konkretes Beispiel wo der Unterschied zwischen Eigenschaft und Parameter deutlich wird?

Schwierig, wenn man nicht weiß, was Dich genau verwirrt. Versuch doch mal ein Beispiel zu geben, bei dem Du beide Varianten für autauschbar hältst.

Grüße

Daniel