hi,
Dürfte nach euerer Meinung führende Medien Fehler enthalten?
Kennst du den "Medienbetrieb" irgendwie ein bißchen von innen? Nein? Ich war mehr als zehn Jahre lang Redakteur einer Tageszeitung, und habe als solcher unendlich viel Arbeitszeit als "Lesedienst" verbracht (das mußte selbst der Chefredakteur anteilig erledigen), dessen Aufgabe einzig und allein darin bestand, eventuelle Rechtschreibfehler, grammaztische Fehler oder Satzfehler (Hurenkinder und Schusterjungen) noch wenige Minuten vor dem Andruck der Zeitung zu finden und zu eliminieren. Wenn man sowas zehn Jahre lang macht (wenn auch nicht ununterbrochen und nicht jeden Tag), hat das einen gewissen Schulungseffekt.
Selbst die Artikelschreiber bei Heise machen gelegentlich Fehler. Und vor allem nach Mitternacht sind die "Eilmedungen", die beispielsweise bei n-tv und bei N24 als blaues Band am unteren Ende des Bildschirms vorbeiziehen, häufig voller Fehler.
Solange die Verständlichkeit nicht darunter leidet, ist das eigentlich hinnehmbar. Unterstellen wir den Medienmachern doch bitte, daß sie nach Möglichkeit fehlerfrei schreiben wollen. Mir ist kein einziges Medium bekannt, in dem es tatsächlich kontinuierlich und wiederauffindbar Rechtschreibfehler geben würde.
Hier im Forum ist das jedoch an manchen Tagen wesentlich anders. Tatsächlich kann man beobachten, daß die Fähigkeit, richtig zu schreiben, abzunehmen scheint - was insbesondere in einem Medium wie "unserem" sehr verwunderlich ist, da man in Programmiersprachen wie PHP oder Javascript eben keinerlei Fehler machen darf und bei Linux-Systemen bereits auf der Shell "case sensitive" gilt.
Darüber gibt es aber bereits einen sehr ausführlichen Archivthread.
Grüße aus Berlin
Christoph S.