Powerranger: Excel: Wie kann man Uhrzeiten addieren/subtrahieren?

Hallo,

da unsere Stechuhr ausgefallen ist schreibe ich mir momentan die Zeiten in eine Excel-Tabelle.

Es gibt folgende Spalten: Komme, Gehe, Gesamt(also gehe - komme) funzt auch.

Jetzt möchte ich in einer 4. Spalte von der täglichen Arbeitszeit 15 Minuten für pause abziehen. Was gebe ich da als Formel ein. Bekomme immer einen Fehler ##########.

Außerdem klappt das Addieren der Gesamtwochenzeit nicht. Anstatt 8+8+8+8+8 = 40 Stunden zeigt der mir 19 oder so an.
Wie geht das nochmal. Wusste ich schon mal, fällt mir aber nicht mehr ein.

  1. hi,

    Jetzt möchte ich in einer 4. Spalte von der täglichen Arbeitszeit 15 Minuten für pause abziehen. Was gebe ich da als Formel ein. Bekomme immer einen Fehler ##########.

    Hast du passende Zellenformatierungen gewählt?

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hast du passende Zellenformatierungen gewählt?

      Habe der ebenfalls Uhrzeit als Zellenformatierung für das Ergebnis.

      1. hallo leute,

        excel rechnet standartmäßig keine zeiten, da das datumsformat auf 1900 eingestellt ist.

        Lösung der ganzen Problematik mit einem klick:

        Ändere das Datumsformat auf 1904 (extras--> optionen-->berechnung-->1904 Datumsformate-->fertig!!!)

        Ich bin sicher, dass das zu 100% dein Problem löst!!!!

        ein runterladen von fremden tabellen ist somit viel zu umständig!!!

        grüße

        der schlaue junge

        1. Hallo schlauer Junge,

          excel rechnet standartmäßig keine zeiten, da das datumsformat auf 1900 eingestellt ist.

          was meinst Du denn genau mit standartmäßig?

          Lösung der ganzen Problematik mit einem klick:

          Ändere das Datumsformat auf 1904 (extras--> optionen-->berechnung-->1904 Datumsformate-->fertig!!!)

          Irgendwie habe ich auf diese Antwort gewartet …

          Nun wäre es noch gut, wenn Du auf die Nachteile dieser Variante hinweisen würdest.

          Ich bin sicher, dass das zu 100% dein Problem löst!!!!

          Und unter Umständen kann es neue Probleme erzeugen …

          Viele Grüße

          Jörg

          1. Hallo Jörg

            was meinst Du denn genau mit standartmäßig?

            Standart = immer Grundzustand = bei Programmen Grundeinstellung vom Hersteller

            Irgendwie habe ich auf diese Antwort gewartet …

            Jeder kann dazu lernen!

            Nun wäre es noch gut, wenn Du auf die Nachteile dieser Variante hinweisen würdest.

            Leider habe ich bis heute keine gefunden! Ich arbeite seit 5 Jahren mit einer Exceltabelle die Arbreitszeiten misst, verarbeitet und es gab noch nie Probleme oder Nachteile, im Gegensatz nur Vorteile!

            Viele Grüße

            1. Hallo schlauer Junge,

              Standart = immer Grundzustand = bei Programmen Grundeinstellung vom Hersteller

              nein, das ist falsch. Welche Bedeutung ich mir bei Deiner Aussage vorstellen könnte, wäre "bodenständig" als Standart.

              Nun wäre es noch gut, wenn Du auf die Nachteile dieser Variante hinweisen würdest.

              Leider habe ich bis heute keine gefunden! Ich arbeite seit 5 Jahren mit einer Exceltabelle die Arbreitszeiten misst, verarbeitet und es gab noch nie Probleme oder Nachteile, im Gegensatz nur Vorteile!

              Nur mal ein Beispiel: Gib mal irgendein Datum in eine Zelle ein und stelle auf 1904 um. Und dann stelle Dir vor, Du hättest einige hundert Datumswerte in der Datei …

              Und dann stelle Dir noch vor, Du hättest andere Dateien mit dem 1900-Format …

              Diese Probleme können leicht umgangen werden, indem man andere Lösungen verwendet.

              Viele Grüße

              Jörg

            2. Hello out there!

              Standart = immer Grundzustand = bei Programmen Grundeinstellung vom Hersteller

              Nein. Standart = Bildserie des Künstlers A. R. Penck
                          bzw. Teil der Berechnungsgrundlage für Messestände
                          bzw. häufige Falschschreibung des Wortes Standard

              See ya up the road,
              Gunnar

              --
              “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
  2. Hi,

    da unsere Stechuhr ausgefallen ist schreibe ich mir momentan die Zeiten in eine Excel-Tabelle.

    gibst Du die Zeit mit Doppelpunkt oder als Industriestunden ein?

    Es gibt folgende Spalten: Komme, Gehe, Gesamt(also gehe - komme) funzt auch.

    Jetzt möchte ich in einer 4. Spalte von der täglichen Arbeitszeit 15 Minuten für pause abziehen. Was gebe ich da als Formel ein. Bekomme immer einen Fehler ##########.

    Ohne Deine genaue Eingabe zu kennen: Gibst Du wirklich für die Pause 00:15 ein und nicht nur die 15?

    Die Raute-Zeichen deuten darauf hin, dass es sich um ein negatives Ergebnis handelt.

    Außerdem klappt das Addieren der Gesamtwochenzeit nicht. Anstatt 8+8+8+8+8 = 40 Stunden zeigt der mir 19 oder so an.
    Wie geht das nochmal. Wusste ich schon mal, fällt mir aber nicht mehr ein.

    Formatiere die Ergebniszelle(n) mit "[hh]:mm". Excel kann sonst nur bis zu 24 Stunden berechnen.

    Viele Grüße

    Jörg

    1. Es hat beides nicht geklappt (optionen/extras/1904 und auch nicht die Formatierung mit [hh:mm]. Da kommt eine ganz wilde Zahl bei raus.

      Ich habe die Datei mal hochgeladen. Schau mal bitte:

      http://www.sendspace.com/file/te740t

      1. Nun bin ich einen Schritt weiter.

        Habe die ganze Spalte mit [hh]:mm formatiert. Nun stimmt auch die Spaltensumme. in der Spalte rechts daneben kommt aber ein Fehler wenn ich versuche 10 Minuten abzuziehen.

        Beispiel:

        Zelle d3 ist wie oben angegeben formatiert. Nun möchte ich in e3 die Arbeitsstunden weniger 10 Minuten Pause haben.

        Gebe ich aber in e3 als Formel =(d3-00:10) kommt sofort ein Fehler.
        Was mache ich da falsch?

        1. Moin,

          Habe die ganze Spalte mit [hh]:mm formatiert. Nun stimmt auch die Spaltensumme.

          langsam - langsam. So, wie die Formatierungen und Formeln waren, war es schon völlig richtig. Der Fehler lag in der Zelle C4: Dort war die Zeit nicht richtig eingetragen; Du hattest das Datum mit drin.
          Excel kann eigentlich nicht mit Zeiten und Datumswerten rechnen, sondern es bedient sich einer fortlaufenden Zahl, beginnend ab dem 1.1.1900. Dabei ist jeder Tag für Excel die Zahl 1. Da in C4 aber das Datum mit enthalten ist, ist es die fortlaufende Zahl seit dem 1.1.1900 + dem Bruchteil von 1, dem die eingetragene Zeit entspricht. Deshalb kam in D8 eine solch hohe Zeit heraus.

          Zelle d3 ist wie oben angegeben formatiert. Nun möchte ich in e3 die Arbeitsstunden weniger 10 Minuten Pause haben.

          Gebe ich aber in e3 als Formel =(d3-00:10) kommt sofort ein Fehler.

          Setze die Zeit mal in doppelte Anführungszeichen: =D3-"0:10"

          Viele Grüße

          Jörg

          1. Jo, du hast recht! Habe das Datum mal rausgenommen und die Spalte wieder mit Uhrzeit formatiert. Jetzt geht es. Super!

            Vielen Dank.

            1. Jo, du hast recht! Habe das Datum mal rausgenommen und die Spalte wieder mit Uhrzeit formatiert. Jetzt geht es. Super!

              Vielen Dank.

              hmmm...dann brauch ich dir ja nich mehr meine Datei geben, die ich vorhin gemacht habe...

              Wenn du sie dennoch gern sehen willst, liegt auf meiner HP unter "unsere Downloads" ---> "sonstige Downloads"

              Dürften eigentlich keine Fehler drin sein. Kannst ja aber dennoch mal schauen, ob ein Fehler enthalten ist.

              1. Hi,

                Dürften eigentlich keine Fehler drin sein. Kannst ja aber dennoch mal schauen, ob ein Fehler enthalten ist.

                schön gemacht, vor allem ohne 1904-Umstellung.

                Eine Anmerkung zu den Wochentagen:

                In A5 hätte gereicht, wenn Du "=C5" geschrieben und die Zelle als "TTT" formatiert hättest.

                Und noch etwas zu den Datumswerten:

                In C33:C35 könnte vielleicht noch eine Abfrage eingebaut werden, ob der Monat anders als der des ersten Datums ist. Hintergrund: Bei Monaten mit weniger als 31 Tagen könnte man das Datum ausblenden. Dann müsste natürlich auch in Spalte A noch eine kleine Abfrage rein.

                Viele Grüße

                Jörg

                1. Hi,

                  Dürften eigentlich keine Fehler drin sein. Kannst ja aber dennoch mal schauen, ob ein Fehler enthalten ist.

                  schön gemacht, vor allem ohne 1904-Umstellung.

                  Warum sollte ich auch diese umstellung nehmen, wenn es auch ohne geht :P

                  Eine Anmerkung zu den Wochentagen:

                  In A5 hätte gereicht, wenn Du "=C5" geschrieben und die Zelle als "TTT" formatiert hättest.

                  »»
                  Stümmt, aber warum etwas einfach machen, wenn es auch schwer geht :P
                  Aber hast recht, wobei es sich dabei ja zum Glück um keinen echten Fehler handelt.

                  Aber dennoch --> gefixed

                  Und noch etwas zu den Datumswerten:

                  In C33:C35 könnte vielleicht noch eine Abfrage eingebaut werden, ob der Monat anders als der des ersten Datums ist. Hintergrund: Bei Monaten mit weniger als 31 Tagen könnte man das Datum ausblenden. Dann müsste natürlich auch in Spalte A noch eine kleine Abfrage rein.

                  Fehler gefixed...in Spalte A musste allerdings keine Abfrage rein, da ich nun Spalte C so umgemoddelt habe, das diese sich auf C2 orientieren und die letzten Tage (29-31) eines Monats ist mit einer Formel hinterlegt, das wenn dieser Tag nicht existiert, lediglich ein leeres Feld vorliegt. Und da sich die A-Spalte nun auf die C-Spalte bezieht, wird dies ebenfalls mit übernommen.

                  Viele Grüße

                  Ebenfalls viele Grüße zurück :)

                  Jörg

                  Andarius

  3. Hallo,

    da unsere Stechuhr ausgefallen ist schreibe ich mir momentan die Zeiten in eine Excel-Tabelle.

    Es gibt folgende Spalten: Komme, Gehe, Gesamt(also gehe - komme) funzt auch.

    Jetzt möchte ich in einer 4. Spalte von der täglichen Arbeitszeit 15 Minuten für pause abziehen. Was gebe ich da als Formel ein. Bekomme immer einen Fehler ##########.

    Außerdem klappt das Addieren der Gesamtwochenzeit nicht. Anstatt 8+8+8+8+8 = 40 Stunden zeigt der mir 19 oder so an.
    Wie geht das nochmal. Wusste ich schon mal, fällt mir aber nicht mehr ein.

    Schau dir mal die Datei von http://zeiterfassung.tilo-krueger.de an, ich denke, die hilft dir bei deinem Problem weiter. Musst nur den Zellschutz aufheben und dir die Formeln anschauen.