Hey,
XSLT gibt's clientseitig und serverseitig.
Fall 1: Du lieferst ein XML-Dokument aus, welches ein XSLT-Anweisungen referenziert. Der Useragent führt die Anweisungen aus, bspw. MSIE/MSXML oder Mozilla/TransforMiiX.
Fall 2: Du hast im Server ein XML-Dokument nebst XSLT-Anweisungen liegen. Diese werden durch einen Prozessor gejagt, bspw. Xalan oder Saxon. Heraus kommt ein neues Dokument, welches der Webserver ausliefert.
Die zweite Methode ist aufwändiger, aber du hast mehr Kontrolle und bessere Nutzerabdeckung.
--
水-金-地-火-木-土-天-海-冥
水-金-地-火-木-土-天-海-冥