echo $begrüßung;
grundsätzlich würde ich dir rechte geben, man behandelt ein problem, dass in der praxis eigentlich nie so richtig auftreten wird. auf der anderen seite bedeutet sauberer implementieren, dass man schon möglichst alle fälle sauber abhandelt, auch wenn sie sehr unwahrscheinlich sind.
Als Kompromiss hätte ich folgenden Vorschlag: Die Datenbank wird mit einem einfachen SELECT-Statement nach der News mit der gewünschten ID befragt. Wird diese gefunden (if numRows > 0) erfolgt die Ausgabe und alles ist gut. Wird sie nicht gefunden (else), wird eine zweite Abfrage nach der Anzahl der Datensätze der Tabelle abgesetzt, um daraufhin die Fehlermeldung zu verfeinern ("Nachricht nicht gefunden" vs. "Keine Nachrichten vorhanden"). Somit hat man im häufiger auftretenden Nachricht-gefunden-Fall keine unnötigen Schnörkel und erst im Fehlerfall einen geringen Mehraufwand.
(Auch bei diesem System muss man beachten, dass man sich über die vom Client gesendete ID eine SQL-Injection einfangen kann, und dagegen Maßnahmen treffen sollte. (nur Zahlen zulassen oder ID als mit mysql_real_escape_string() - solch eine Funktion sollte Perl kennen, da sie zur MySQL-API gehört - behandelten Stringwert übergeben))
echo "$verabschiedung $name";