Hallo Powl.
Gut, dann lasse ich also nicht mehr
$_SERVER['SERVER_SIGNATURE']
ausgeben, sondern
preg_replace('/ADDRESS/', "address", $_SERVER['SERVER_SIGNATURE']);
Ein regulärer Ausdruck ist hier nun wirklich nicht erforderlich.
Besser so:
str_replace('ADDRESS>', 'address>', $SERVER['SERVER_SIGNATURE']);
Damit ist das Problem aber wohl eher umgangen, als gelöst?
Gibt es da eine bessere Möglichkeit? Kann man serverseitig festlegen, ob klein- oder großgeschriebene Tags verwendet werden?
Mir ist dies bisher noch nie untergekommen. Welche PHP–Versionen verwendest du auf den jeweiligen Servern? Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer älteren Version noch nicht auf XHTML–Konformität geachtet wurde.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]